Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Gleichspannungsheizung hilfe...
Showitevent:
Jupp, da hast du recht wenn ich auch finde, dass 6600 uF noch nicht wirklich viel ist. Der Vorwiderstand von 0,33 Ohm Brachte ja nun auch Besserung aber das kann nicht die Lösung für das Endprodukt werden.
Ich werde morgen mal mit AC heizen.
Im Moment ist absolut 0 Hörbares Brummen im Amp. Mal schauen wie es morgen ist :-)
Chryz:
Moin,
es sollte wirklich reichen, wenn V1 und evtl. noch V2 mit DC geheizt werden. Die Stufen dahinter sind meist nicht mehr so empfindlich. Und der DC Kram läuft wesentlich entspannter, da weniger als 1A durchgeht.
mfg
Chryz
Showitevent:
Tach,
naja es gibt 2xV1 und 2xV2.
Der Grund ist, dass per Umschaltung der Amp in einen 1 Kanalamp verwandelt werden kann. In diesem Mode sind 6 Triodensysteme plus Pre EQ und Post EQ aktiv.
Da beide Kanäle aber in der Lage sind Highgain zu fahren gibts leider 2x V1 und 2x V2 ^^
Das Produkt ist etwas komplizierter :-) Ich werds Bald mal vorstellen.
Bierschinken:
Heize mit 12,6Vdc. Nur halber Strom, ist deutlich easier.
Dann nimmste nen 78S12 mit ner Diode in Durchlassrichtung vom Ref-Pin des Reglers gegen Masse und du hast blitzsaubere 12,6V, wenig Strom und viel Röhre ;)
Showitevent:
Du die Idee ist super nur ist die verbratene Leistung die Selbe ;-) Und abgesehen davon müsste ich dem Amp dann noch einen Trafo spendieren ganz von der Abweichung der Heizwendeln zu schweigen und der sich ergebenen kapazitäten die ich zwischen den Kathoden dann aufbaue ^^ Ich wette dann klingelt der amp schon bevor die kolben warm sind xD
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln