Technik > Tech-Talk Amps
DIY Tipps: Welchen Highgain Amp bauen?
kungfoo:
Jetzt kommt der Winter und da tu ich jeweils gern etwas löten. Wärmt die Wohnung.
Ich habe bereits gebaut:
- einen angefetteten JCM 800 (50W) in Eigenregie auf Lötleisten, frisch vom Schaltplan
- einen SLO50
- und sonst noch so Kleinkram
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem netten Projekt, wo's aber auch schon ein paar Ressourcen dazu gibt.
Ich würde an sich gerne einen interessanten HighGainer bauen. Darf gerne auch nur einen Kanal haben. Nen SLO-Clone habe ich schon. Einen HotRod 50 habe ich in "richtig". Gain denke ich in der Richtung des SLO reicht allemal. Vielleicht etwas weniger sahnig, sondern krunchy. :D
Weiss jemand einen interessanten Selbstbau-Amp, der mein "Sortiment" schön ergänzen tun würde?
WiderGates:
Trainwreck. Liegt vom Gain zwischen 800 und SLO.
kungfoo:
Express, nehme ich an. Tönt soweit mal interessant. :D
Danke...
darkbluemurder:
--- Zitat von: kungfoo am 10.10.2011 18:46 ---Ich habe bereits gebaut:
- einen angefetteten JCM 800 (50W) in Eigenregie auf Lötleisten, frisch vom Schaltplan
- einen SLO50
- und sonst noch so Kleinkram
Ich würde an sich gerne einen interessanten HighGainer bauen. Darf gerne auch nur einen Kanal haben. Nen SLO-Clone habe ich schon. Einen HotRod 50 habe ich in "richtig". Gain denke ich in der Richtung des SLO reicht allemal. Vielleicht etwas weniger sahnig, sondern krunchy. :D
Weiss jemand einen interessanten Selbstbau-Amp, der mein "Sortiment" schön ergänzen tun würde?
--- Ende Zitat ---
Hallo,
da bieten sich entweder richtig heiß aufgemotzte Marshall-Schaltungen (XTC, Laney GH-100L oder Rocca) oder moderne Highgainer (Engl, Krank, Carvin Legacy) an. Ich mag ja den Leadkanal des Carvin Legacy, weil er sehr viele Möglichkeiten zur Klangformung sowie viel Gain und trotzdem keinen Matsch bietet.
Trainwreck Express in allen Ehren, aber als Highgain würde ich das heute (bevor jetzt irgendjemand den Fred heraussucht, wo ich das noch anders gesehen habe) nicht mehr bezeichnen wollen.
Viele Grüße
Stephan
El Martin:
Moin, allerseits!
Trainwreck ist sone Sache. Es ist halt NICHT dieses MasterVolume Zeug, sondern schon laute Endstufe mit bei. Ausser bei Olaf... :guitar:
Auch verhalten sich Express und Liverpool unterschiedlich. Tu Dir mal Glen Kuykendall seine Utube Videos ansehen.
Je nach Lautstärke würde ich vermutlich einen Liverpool mit Spannungsregelung des gesamten Hochspannungsteils bauen. Hat eigentlich schon mal einer nen 5E3 mit VVR gebaut? Das sollte ja mit allen Amps gehen, die durchgängig Autobias bei allen Stufen verwenden.
Ich spiele im Wechsel Trainwrecks in verschiedenen Gewichtsklassen (1-15 W) und auch reine Vorstufenzerre mit Master. Es hat jeweils seine Eigenheiten...
Ciao
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln