Technik > Tech-Talk Amps
DIY Tipps: Welchen Highgain Amp bauen?
Showitevent:
--- Zitat von: Showitevent am 14.10.2011 19:51 ---100
--- Ende Zitat ---
100 Volt weniger statt 320 V
--- Zitat von: Showitevent am 14.10.2011 19:51 ---Schön straff wird er sein
--- Ende Zitat ---
Jetzt so wie die Schaltung ist...
--- Zitat von: Showitevent am 14.10.2011 19:51 ---Allerdings hätten mir die Gitter zu viel potential.
--- Ende Zitat ---
Zu niederohmig zwischen den systemen.
Wo bestand der bedarf für das:
--- Zitat von: Duesentrieb am 14.10.2011 21:49 ---Hä?
--- Ende Zitat ---
?
Rock'n'Roll :bier:
[/quote]
derdickedidi:
Da hier die Frage ja nach 'nem rauheren, crunchigeren HiGainer war, würde ich die 320 Volt auch eher so belassen.
Ansonsten kann ich nur 4 Gainstages ohne CF empfehlen ;)
Showitevent:
Ich muss mal fragen, soll das ein kleines Projekt werden? Oder gehts dir um richtig Highgain wofür man fast schon ein Gate bräuchte?
4 Stages machen nur dann Sinn, wenn man es auch wirklich nutzt. Denn du benötigst eine zusätzliche Röhre die sich Ihren Heizstrom nimmt. Ebenso müssen 4 Stages im Layout weit genug auseinander liegen. "Nicht induktive" koppel C's allein bringen es da nicht.
Aber auch mit 3 Stages ist es ohne weiteres möglich an den Zerrgrad eines Marshall 900ers ran zu kommen und auch darüber hinaus.
3 Stages klingen immer "satter" als 4. Jeder Kondensator verschiebt das Signal in der Phase. Ich würde mir das überlegen.
In meinem aktuellen Amp gibts 4 Stages von der eine abgeschaltet werden kann (die dritte an der Stelle). Aber auch Schalterei im Preamp will gelernt sein. Nur relais sind nicht immer tolle Ergebnisse.
Joe
Lebkuchen:
Moin,
--- Zitat von: Showitevent am 15.10.2011 00:00 ---3 Stages klingen immer "satter" als 4.
--- Ende Zitat ---
Also Joe, nix für ungut, aber das ist Schwachsinn! :o
Denn eine 4. Gainstufe fügt auch weiter Obertöne hinzu, das hast Du unterschlagen. Daß 3 Gainstufen anders klingen als 4, ist Allen hier wohl bekannt und daß das Hinzufügen oder weglassen des CFs den Sound entscheident beeinflußt auch.
Grüsse, Gunter
Showitevent:
Moinsen,
--- Zitat von: Lebkuchen am 15.10.2011 08:12 ---Moin,Also Joe, nix für ungut, aber das ist Schwachsinn! :o
--- Ende Zitat ---
Aha ... Wie gut dass ich mit sowas gut umgehen kann...
--- Zitat von: Lebkuchen am 15.10.2011 08:12 ---Denn eine 4. Gainstufe fügt auch weiter Obertöne hinzu,
--- Ende Zitat ---
Eben... Schöner Effekt
--- Zitat von: Lebkuchen am 15.10.2011 08:12 ---das hast Du unterschlagen.
--- Ende Zitat ---
Nein...
--- Zitat von: Lebkuchen am 15.10.2011 08:12 ---Daß 3 Gainstufen anders klingen als 4, ist Allen hier wohl bekannt und daß das Hinzufügen oder weglassen des CFs den Sound entscheident beeinflußt auch.
--- Ende Zitat ---
Darum gehts doch garnicht...
Thema anders klingen von 3 oder 4 Stufen:
Auf das Signal (bevor ich es wieder untschlage) werden Harmoniken in erster und 2ter Lage produziert.
So gennante Formanten. Sie sind mancheinem von Blasinstrumenten bekannt.
Das ist mitunter der Grund warum wir Röhrentechnik so lieben.
Der Effekt wird mit hoher Aussteuerung einer Röhre größer.
Aber erkläre mir bitte mal warum 4 Stufen anders klingen als 3...
Das hat nämlich nicht nur mit der Formation der Harmoniken zu tun.
Joe
EDIT: Boah sowas lässt mich ja nicht schlafen ne.... Muss auch an diejenigen denken die es interessiert... Vielleicht war das aus dem Post nicht ganz hervorgegangen:
Mit "Satter" meinte ich wie das Wort schon sagt: Sättigung der Röhre. Je weiter ich aussteuere umso mehr harmonik bildet sich um das Grundsignal. Zweite Bedeutung in Bezug auf nur 3 Stages war: Satter in Form von kontrollierterem "Tiefenbereich". Jede Stufe zwingt dich dazu, den Anteil an Grundsignal zu reduzieren. Das geschieht in den Spannungsteilern zwischen den Stufen in der Regel mit Bypass C's über dem "Laufwiderstand" des Spannungsteilers. Die kann man auch weglassen. Der Spannungsteiler ist aber wichtig, damit die Stufe nach Ihm nicht anfängt zu "Kippen". Thema Matschen. Präventiv kann man die Kathoden R's natürlich angleichen, führt aber zu grösserer Verschiebung in der Phasenlage weil die Stufe selbst langsamer reagiert. Ausserdem führen große Kathoden R's dazu, dass die Stufe eine gewisse "Grundansteuerung" Braucht um sauber auslenken zu können weil Ihre Gittervorspannung größer wird. Das lässt sich mit Anoden R's zwar angleichen, ist aber eben auch nur ratsam, wenn man
wirklich eine 4te Stufe braucht...
Grüsse
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln