Technik > Tech-Talk Amps
DIY Tipps: Welchen Highgain Amp bauen?
Lebkuchen:
Hi,
guck dir doch mal den BlackTiger Schem auf dem Olaf seiner Seite an. Schöner Sound und geil!
Grüße, Gunter
Robinrockt:
Hallo,
stark getunte MarshallSchaltung wäre auch meine Idee - Splawn Quickrod.
Grüße,
Robin
Dr. Nöres:
CAE 3+, und zwar sowohl der Crunch, als auch der Lead Kanal. HAben beide Gain bis zum Abwinken.
kungfoo:
Wie unterscheiden sich denn die "modernen" Schaltungen, wie bei Kran (irgendwie finde ich doch, die tönen anders als die "alten") von den Klassikern (JCM800 und Derivate)
Also wenn ich sowas bauen würde, dann wollte ich 1 Kanal, keinen Effektweg, volle Endstufe (laut :devil:).
Nils H.:
--- Zitat von: kungfoo am 11.10.2011 20:52 ---Wie unterscheiden sich denn die "modernen" Schaltungen, wie bei Kran (irgendwie finde ich doch, die tönen anders als die "alten") von den Klassikern (JCM800 und Derivate)
--- Ende Zitat ---
Ohne mir jetzt viele Pläne angeschaut zu haben würde ich sagen, die meisten modernen Amps haben erstmal (mindestens) eine Gainstufe mehr, also 4+CF oder auch 4 ohne CF (hier vermutlich Verwandschaft zu diversen Marshall-Highgain-Mods), sowie teils deutlich höhere Verstärkungen in den einzelnen Stufen (Ra=150k, 180k oder gar 220k). Beim SLO und dessen Derivaten kommen dann noch die speziellen Filter (2n2/470k) sowie die eigentümliche sehr kalte Stufe (Rk=39k) dazu (wobei die mit Rk=10k im Ansatz ja auch beim 2203 vorhanden ist). Außerdem würde ich sagen höhere Spannungen und straffere Siebung, steifere Netzteile.
Da gibt's also viel Raum zum Experimentieren.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln