Technik > Tech-Talk Amps

Fame Studio 15 - Röhren brennen durch

<< < (5/12) > >>

IanC:
Hallo zusamm,

ist mein erster Beitrag hier im Forum und hab gleich auch mal ne Frage zum Fame:
Habe nach und nach auch mal die Röhren getauscht und war zum Schluss echt begeistert wie gut das Teil klingt. Doch dann: Bruzzel, Stink, Amp tot  :(
Auf der Platine hat`s n paar Teile zerschossen, die Röhren sind ganz geblieben. Verarbeitungsmangel oder waren es doch die Kolben ?
Habe folgende Röhren drin gehabt:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1414_JJ-12AX7---ECC83-Selected-GOLD.html  in der Vorstufe
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4601_JJ-EL844.html  in der Endstufe

Habe mehrfach gelesen das der Amp keine Bias-Anpassung benötigt. Stimmt das überhaupt? Vielleicht hätte ichs doch besser nem Tech überlassen sollen ?

Vielleicht hat jemand nen Rat ?

** Ich weiß, wenn man keine Ahnung hat besser die Finger weg  :P

Danke schon mal im Voraus

Gruß Dirk

bea:
Hallo Dirk,

lies mal weiter oben. Oder stöbere nach meinen (nicht nur, aber ich hatte den meisten Stress) alten Beiträgen zu dem Gerät (Gutes für kleines Geld oder so...).

Du hast recht: der Amp benötigt tatsächlich keine Bias-Anpassung. Da kann man auch nichts einstellen.

Zum Problem:
Wie es aussieht, haben die JJ-Röhren dünnere Stifte als die China-Röhren. Wenn dann einer den Kontakt verliert, passiert alles mögliche, je nachdem, welcher Pin der Übeltäter war. Außerdem gibt es Anzeichen dafür, dass die Geräte zum (hochfrequenten) Schwingen neigen könnten - aber so ganz klar ist das nicht. Gemessen hats noch niemand.

Meine Lösung war: Kontakte prüfen (starke Lupe, mindestens 3-fach), mit Sicherheitsnadel zurückbiegen und dann die China-Röhren wieder rein.
Solange das Teil läuft, werde ich es nicht mehr anrühren (doch - eine neue Betriebs-LED); ich habe genügend andere Baustellen. Von den Endröhren schien es eine überlebt zu haben. Dachte ich - als ich die Röhren nach ein paar Monaten in die Finger nahm, hatten beide Röhren weiße Getter, also Luft gezogen.


Grüße

Beate

IanC:
Hmm, die Röhren sind definitiv i.O. Gingen allsamt auch recht stramm rein. Das doofe ist ja, dass eine der beiden EL84 von Anfang an Schrott war (wie bei etlichen anderen auch) und ich sie tauschen mußte ergo den Amp auch öffnen musste. Schick ja den Amp wegen einer defekten Röhre nich gleich wieder Retour. Hoffe nur, dass wirkt sich nicht auf die Garantie aus. Werde mal abwarten was der Store sagt. Reparabel scheint er mir jedenfalls nicht mehr so wie`s auf der Platine aussah.
Und irgendwie raubt mir sowas auch so`n bisken das Vertrauen in die Kiste.

bea:
Als ich einen Fame nach dem Öffnen umtauschen wollte (persönlich im Laden), gabs tatsächlich leichtere Probleme, die ich durch den Hinweis abbügelte, dass Röhren Verbrauchsmaterial seien (so war das in der guten alten Röhrenzeit). Ich würde das Gerät mit Originalröhren wieder einsetzen. Dann war das halt Folge der defekten Röhre.

Nicht nett, ich weiß. Aber mich ärgert schon, dass den Leuten dort nicht daran gelegen ist, fürs Geld ein Minimum an Qualität zu bieten und ihrem Lieferanten auf die Finger zu klopfen. Es sind doch letztlich wirklich nur Kleinigkeiten und Schlampereien, die aus einem an sich guten Produkt ein derartiges Problemkind machen.

Beate

PS: reparabel ist das Gerät mit einiger Wahrscheinlichkeit, besonders, wenn die Mini-Widerstände, die man kaum tauschen kann, noch alle heil sind.

PSS: Eine in dieser Situation m.E. tatsächlich ziemlich sinnvolle Lösung wurde mir hier im Forum mal vorgeschlagen: Neuaufbau auf Turretboard; die Schaltung an sich scheint ja wohl ok zu sein.  Dazu muss man allerdings ein Minimum an Erfahrung oder die Bereitschaft mitbringen, sich einzuarbeiten.

PSSS: wegern der Häufung derartiger Probleme wäre es sicherlich hilfreich, eines der reparierten Teile mal unter die Lupe zu nehmen. Das zu untersuchen braucht allerdings noch mehr Erfahrung als das Nachbauen der Kiste.

IanC:
Hab gerade im Proberaum nochmal nachgesehen. Die eine Endstufenröhre ist tatsächlich doch hinüber. Hab bei dem Schreck gar nicht gesehen. Wenn das wirklich an den ninimal dünneren Kontakten liegt brech ich aber zusammen.
Tja, son Neuaufbau wär sicherlich ne feine Sache. Da ich von sowas allerdings sehr wenig bis sowas von gar keinen Plan hab hieße es also neu aufbauen "lassen". Dann könnt ich mir warscheinlich gleich nen Plexi zulegen. Sowas darf meiner Meinung nach nicht passieren, egal ob nun für kleines Geld gekauft oder für 2k€. Was ist denn in 2 Jahren wenn die Garantie weg ist? Ist das ein Einwegamp ?
Hmmm, vielleicht doch mal den Dual Terror ins Auge fassen... :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln