Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

18W TMB

<< < (3/12) > >>

robdog.ch:
Moin Klaus

Der M15Mk1 war mein erster Amp vor...relativ genau einem Jahr. Ich habe ihn als Head ausgeführt mit einer stehenden 2x12"-Box mit etwas grösserem Vol als üblich und mit zwei Eminence The Tonespotter. Vom Sound war ich, der Cousin welcher ihn mir abkaufte und alle die ihn sonst noch hörten begeistert! Er ist etwas Basslastig, was sich mit dem Tonestack ja aber regeln und auf die verwendete Gitarre abstimmen lässt. Modifiziert habe ich ihn "nur" mit der Fussschalteroption.
Gebaut war er übrigens in zwei Wochen (immer schön ein bischen was gemacht) Dann folgten vier Monate intensive Störungssuche und unter anderem nochmal kompletter Neuaufbau. Schlussendlich habe ich dann andere Röhren verwendet und das Massekonzept etwas geändert.

Bevor mein Arbeitskollege sein Interesse an einem 18Watt bekundete überlegte ich mir auch schon, ob ich noch einen M15, einfach mit anderen Trafos (vor allem AÜ) und evtl. Röhrenheizung bauen soll (und auch in ein etwas schmaleres Gehäuse packen).

Nun tendiere ich aber merkbar zu einem möglichst originalen 18Watt TMB.

Kriegst gleich noch 'ne PM

Gruss
Röbi

Groove1:
Hi Röbi,

ja, ich habe deinen Thread damals im Nachbarforum verfolgt. Die PM müsste mittlerweile bei dir eingetroffen sein.

 :gutenacht:

Gruß Klaus

raphrav:
Hey, erst mal Glückwunsch zu der Wahl, was Eighteen-mäßiges zu bauen. Mittlerweile meiner Meinung nach DER Liveamp, wenn du kein Ultraclean brauchst und nicht in einem Stadion auftreten willst :)

Ich selbst hab vor etwas mehr als einem Jahr was ähnliches gebaut: Angefangen habe ich mit einem 1974x, nur dem Normal Channel, und hab irgendwann einen zuschaltbaren Boost mit einer EF86 noch reingemacht.
Kann jetzt also per Fußschalter wählen, ob ich die originale 1974x-Eingangsstufe mit zwei parallelen ECC83-Systemen oder die VOX AC-Eingangsstufe mit einer EF86 und dann den kompletten 1974x-Normal mit ergo deutlich mehr Gain haben möchte. Perfektes 1+1-Kanalerprinzip :)
Und zum Tonestack: Das originale kannste vergessen. Da geb ich dir recht. Nur wollte ich auch kein TMB-Stack, weil ich möglichst viel Pegel an der PI-Stufe wollte, da die bei dem Konzept (incl. PPIMV natürlich!) hauptsächlich fürs zerren verantwortlich ist. Die Lösung kam von Swen/Bierschinken, als er vorschlug, eine simple Höhenblende, z.B. ausm Fender 5f2-a, zu verwenden und die Bässe mit schaltbaren Kathodenkondensatoren an der Eingangsstufe zu regeln. Funktioniert perfekt!

Ja, ich weiß, die Kiste ist ungewöhnlich, das Beste aus Fender, Marshall und Vox, aber das ganze passt echt und ich geb sie niemals wieder her! :)

Grüße,
Raph

Lebkuchen:
Hi,

... vielleicht ein Schemchen Raph, für die allgemeine Belichtung?  ;)

Grüße, Gunter

raphrav:
von mir aus...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln