Technik > Tech-Talk Effekte

daniel d tubebooster bass de luxe HV-Trafo Reußenzehn

<< < (2/9) > >>

Dr. Nöres:
Google sagt: Im Nachbarforum wird man fündig.

https://musikding.rocks/wbb/index.php/Thread/416890-Rreu%C3%9Fenzehn-Daniel-D-Tubebooster/

Bitteschön!

Ampcop:
Guten Abend.

Entschuldigung das ich das Thema hier "missbrauche" aber zu dem hier erwähnten Schaltplan im Musikdingforum habe ich mal eine Frage.

Hat irgendwer den Booster nach besagtem Plan schon einmal gebaut und kann dazu evtl etwas sagen ob-und wie der Booster läuft?   

Mfg Ampcop

The stooge:

--- Zitat von: Ampcop am  5.04.2023 21:17 ---Entschuldigung das ich das Thema hier "missbrauche" aber zu dem hier erwähnten Schaltplan im Musikdingforum habe ich mal eine Frage.
Hat irgendwer den Booster nach besagtem Plan schon einmal gebaut und kann dazu evtl etwas sagen ob-und wie der Booster läuft?
--- Ende Zitat ---

Mojn,

gebaut nicht, aber ich besitze einen, den ich gemoddet habe. Modden und reparieren ist eine elende Fummelei wg. der Platine, den Fußschalter ab Werk und die Buchse für die Stromversorgung kann man in der Pfeife rauchen. Wenn er funzt, klingt er gut, man kann einem Röhren-Amp damit richtig schön auf die Sprünge helfen. Wenn Du ihn bauen willst, nimm ein größeres Gehäuse und verdrahte ptp. Im Anhang der Schaltplan mit meinen Mods.

ne schöne Jrooß, Mathias

Ampcop:
Schönen guten Tag.

Danke für die Tips und den Plan.    Ich habe das Gerät mal nach dem Plan ausm Musikding Forum zusammengestöpselt (ohne den Fußschalter - also nicht ausschaltbar)  und na ja - irgendwie läuft das nicht vernünftig. Habe es mit 2 Printtrafos umgesetzt da ich mir das AC Netzteil sparen wollte. 230V>12V ---12V>230V  und dann die Schaltung drangeknotet. Gitarrensignal kam raus aber ein elendiges Brummen kam ebenso mit. Daraufhin habe ich mir ein 12V AC Steckernetzteil besorgt und es wie "vorgeschrieben" zusammengestöpselt - brummt nicht mehr so schlimm, aber trotzdem noch vollkommen inakzeptabel.  Habe die ganze Geschichte relativ spartanisch (aber voll wüst) zum testen zusammengebraten. Die Widerstände alle an ne Röhrenfassung direkt dran - die ganze Elko und Gleichrichtersache direkt an den Trafo und dann die Spannung per Kabel an die Fassung geführt. Wenn ich die Fassung Richtung Trafo bewege kann man die Brummstärke von nervig bis unerträglich variieren. Der Trafo streut wohl wie Sau in die Gegend.  Welcher kleine 230V> 12V Trafo wäre denn geeignet für das Projekt. Man liest einerseits es sei egal - anderwo habe ich gelesen das gerade diese kleinen Trafos rumstören wie wild.

Ach - ich dachte mir "die simple Schaltung mal schnell zusammenstecken und wenns gut klingt bau ichs vernünftig" (wollte mir ne Platine machen da ich da später auch nichts mehr dran modden wollte - zusammenschrauben und nie mehr aufmachen) , aber irgendwie hats mir jetzt schon fast wieder die Laune verdorben.... :facepalm:


mfg Ampcop

cca88:
ist der Gitterwiderstand der 1ten Stufe wirklich 1Meg?

Funktioniert da der Gitteranlauf schon? Hab noch nie einen Originalen vor mir gehabt  - und auch keinen nachgebaut.
Aber die Frage stell ich mir seit ich den Schaltplan das erste Mal gesehen hab

Grüße
Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln