Technik > Tech-Talk Amps

2W Highgain Amp

(1/8) > >>

custom:
Bin über diese kleine Kiste gestolpert. Klingt nicht übel für 2W. Kennt jemand den Hersteller?


http://www.reinhold-amp.de/index.php?id=62
http://www.youtube.com/watch?v=tTY6xxryJF4

Gruß, Bernd

_peter:
Haha - nein, aber ich kenne den Dipl.-Ing. der den Kommentar auf der Homepage geschrieben hat.  ;D

mc_guitar:
Hallo,

Ich bin dem Mann in Leipzig mal kurz über den Weg gelaufen und hab seine Amps mal angeschaut. Für einen ausführlichen  Test war keine Zeit, hatte das Kleinkind dabei  ;D
Klanglich kann ich also nicht viel sagen. Die Amps sind zumindest richtig vom Elektronikermeister auf Sicherheit getestet und per Siegel abgesegnet. Allerdings hat das Ganze von außen nichts mit de3r Qualitätsanmutung gemein, der hier im Forum so an den Tag gelegt wird. Da hab ich gleich keine Lust mehr gehabt. Knöpfe vom Conrad, das Tolex zwar sauber aufgezogen, aber keine richtigen Frontplatten sondern so eine Selbstbau/Lackier-Beschriftungs-Klarlack Geschichte. Na ich weiß nicht. Klar liegen preislich Welten zwischen einem Müller z.B. und den Reinholds aber ich würde so einen Amp nicht an Kunden rausgeben, und als Kunde auch nicht kaufen... Was aber ausdrücklich nichts mit den klanglichen Eigenschaften zu tun hat!!! Denn die kann ich nicht beurteilen!

Grüße Micha

custom:
Ich kann die klanglichen Eigenschaften nur aus den Clips beurteilen. Und die gefallen mir da eigentlich ganz gut. Interessant wäre für mich die Schaltung vom 2 Watter.
Was mir aufgefallen ist war, daß das Innenleben, besonders des 2W Amps auf Lötleiste, ziemlich wild daherkommt. Ich weiß nicht, ob sich das jemals genau reproduzieren lässt. Und die Nummer mit der Klarlack-Geschichte...ist natürlich nicht gerade Verkaufsfördernd. Aber das soll mein Problem nicht sein.

Gruß, Bernd

kugelblitz:
Hallo Bernd,

alternativ kannst Du ja eine beliebigen erprobten Preamp, zB SLO pre, mit irgendeiner LowWatt Endstufe verbinden:

- SE parallel ECC82
- SelfSplit PP ECC82 (firefly)
- PI der Wahl mit PP ECC82

oder statt der ECC82 eine 12BH7, ECC99 oder wie im 4-4-0 eine 6SN7 nutzen.

Bei einem kompletten SLO auf 2W Basis wird es vermutlich nur genauso schwer bzw unmöglich ohne Gefummel das Ganze so klein zu bekommen.

Gruß,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln