Technik > Tech-Talk Amps
SR3 – VTL5C1
(1/1)
Lebkuchen:
Hi,
in meinem HellCat hat sich ein SR3 Optokoppler verabschiedet. Kann ich den durch einen VTL5C1 ersetzen?
Davon habe ich nämlich noch ein paar in Reserve.
Grüße, Gunter
Athlord:
Suchst Du jemanden der Dir die Datenblätter vergleicht oder was ist das Problem?
Cheers
Jürgen
Lebkuchen:
Nein Jürgen,
ich hätte genauer fragen sollen. Danke für den freundlichen Hinweis. :)
Meine Frage ist, ob die Cell Power Dissipation ein Problem werden könnte.
Der SR3 ist mit 50mA angegeben und der VTL5C1 mit 175mA. Im HC sind 5 davon verbaut. Da sich im Aufbau einiges verändert, dachte ich daran alle auszutauschen.
Das war mein Problem.
Grüße, Gunter
harryhirsch:
Hallo Gunter,
das ist eine Leistung, die ist daher in Watt angegeben. Und das macht natürlich auch kein Problem, denn die Angabe besagt ja lediglich, dass der VTL5C1 eine deutlich höhere maximale Verlustleistung hat. Das ist kein Verbrauch, falls das dein Gedanke war.
Was eher stören könnte, sind die unterschiedlichen On-Widerstände. Der fällt beim SR3 ein gutes Stück geringer aus. Wie groß der Unterschied in der Praxis tatsächlich ist, hängt vom verwendeten Schaltstrom ab. Ausprobieren kannst du es aber auf jeden Fall, kaputt geht dabei nichts.
Gruß, Volker
Thisamplifierisloud:
Ich meine, ich hab noch ein paar von genau diesen Silonexen rumliegen.
Wenn Du 1 oder 2 brauchst, schick mir ne PN.
Gruß
TAIL
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln