Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Isolations-Adapter Selbstbau

<< < (3/4) > >>

_peter:
Je nachdem, ob der Ground Lift drin ist, oder?

Gruß, Peter

FloPoeKo:
Masse Ablöten möchte ich ungern: Vovox Sonorus... Bei den Teilen bekommt man eh schon kaum den Stecker auf und sind mir auch irgendwie heilig :-[
Könnte aber durchaus mal ein normales Kabel nehmen und ausprobieren,

Master-Amp ist ein Mark V Top. Konzept ist im Moment Multieffekt in der Loop, Left geht zurück in den Return, Right zum Satellite... Auch ohne Multieffekt brummt es dann wenn man nur Ausgang Loop auf Eingang Slave fährt...
Grundsätzlich fände ich es einen Versuch wert, einfach mal einen solchen Adpater zu bauen und zu sehen was passiert... Weiß nur nicht wie ich das genau machen soll und welche grundsätzlichen Fehler ich bei der Ausfertigung machen könnte (Die Sache mit der Gehäusemasse war schon mal nicht dumm !)...

Gruß Florian

haebbe58:

--- Zitat von: loco am  8.11.2011 14:35 ---Hallo Häbbe
Was macht dich da so sicher?
Gruß --.-loco

--- Ende Zitat ---

Hi Loco,

na ja, bei der Übertragung handelt es sich ja auch um Wechselstrom ... und die Abschirmung ist ja gleichzeitig der Minus-Pol (natürlich mit + wechselnd, in der Frequenz) ... d.h. es fehlt der Bezug, wenn man das abklemmt ...

das Abklemmen der Abschirmung klappt normalerweise nur mit symmetrischen Leitungen  (also 2 polig und Abschirmung), da dort dann ja noch weiterhin + und - da sind.

Gruß
Häbbe

Nils H.:

--- Zitat von: haebbe58 am  8.11.2011 16:02 ---Hi Loco,

na ja, bei der Übertragung handelt es sich ja auch um Wechselstrom ... und die Abschirmung ist ja gleichzeitig der Minus-Pol (natürlich mit + wechselnd, in der Frequenz) ... d.h. es fehlt der Bezug, wenn man das abklemmt ...

das Abklemmen der Abschirmung klappt normalerweise nur mit symmetrischen Leitungen  (also 2 polig und Abschirmung), da dort dann ja noch weiterhin + und - da sind.

Gruß
Häbbe

--- Ende Zitat ---

aber haebbe... das weißt Du doch besser  :devil: . Das Problem ist doch eine doppelte Masseverbindung zwischen den Amps - über das Klinkenkabel (Schirm) und die Schutzerde. Und weil man letztere nicht unterbrechen darf/soll (obwohl auch heute noch viele Rock'n'Roller die Steckdose mit Gaffertape zukleistern  :facepalm: ) hülfe evtl. das unterbrechen der anderen Masseverbindung. Eventuell. Ich würde das an einem alten "Gammelreste"-Kabel einfach mal probieren.

Gruß, Nils

haebbe58:

--- Zitat von: FloPoeKo am  8.11.2011 15:15 ---Masse Ablöten möchte ich ungern: Vovox Sonorus... Bei den Teilen bekommt man eh schon kaum den Stecker auf und sind mir auch irgendwie heilig :-[
Könnte aber durchaus mal ein normales Kabel nehmen und ausprobieren,

Master-Amp ist ein Mark V Top. Konzept ist im Moment Multieffekt in der Loop, Left geht zurück in den Return, Right zum Satellite... Auch ohne Multieffekt brummt es dann wenn man nur Ausgang Loop auf Eingang Slave fährt...
Grundsätzlich fände ich es einen Versuch wert, einfach mal einen solchen Adpater zu bauen und zu sehen was passiert... Weiß nur nicht wie ich das genau machen soll und welche grundsätzlichen Fehler ich bei der Ausfertigung machen könnte (Die Sache mit der Gehäusemasse war schon mal nicht dumm !)...

Gruß Florian

--- Ende Zitat ---

Hi,

bei den Vovox ist die Abschirmung ja etwas "dünne" bzw "offen".... ich würde mal sagen: für Instrument zum Amp gut ... aber für Line-Pegel (und die hats Du ja hier) evtl. nicht.
Würde auf jeden Fall mal ein anderes, relativ kurzes gutes Kabel nehmen und erstmal nix ablöten ... nur testen.

Zum technischen: wenn du isolieren willst, brauchst Du einen vernünftigen Übertrager ... in dam Falle einen recht hochohmigen 1:1, 10k wurden ja schon vorgeschlagen. Je besser, desto teurer!

Ein Idealteil für den Zweck wäre ein Lehle P-Split. Den Übertrager gibt es auch einzeln, da mußt Du mal bei Lehle nachfragen. Jedenfalls sind das edle Teile, die keine Klangeinbußen erwarten lassen

Als Billigheimer schau Dir mal im DIY-Bereich das hier an:
http://www.tube-town.net/diy/tt-aby/tt-aby.html

ganz runter scrollen auf Upgrade

laß dort einfach den Fußschalter, Stromversorgung und LED usw. weg, verbinde das alles direkt ... dann hats Du deine Iso-Variante.

Allerdings ist das wegen des Übertragers die Billig-Sparversion ... Klangeinbussen sind da nicht auszuschließen (vor allem bei den Bässen) ... aber zum Tetsen erstmal auf jeden Fall geeignet.

Gruß
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln