Technik > Tech-Talk Amps
Jetzt aber!
Nils H.:
--- Zitat von: WiderGates am 10.11.2011 09:42 ---Hi,
nich so schnell bei die junge Pferde.
Von Jim Kelly gab's mal 'nen 4x6V6 mit respektablen ca.450V!!!!!
Den habe ich auf der 1981-er Musikmesse getestet:
Saulaut, Zerre erst bei noch lauter, Sound noch besserer, aber Preis nochmal viel zu teuererer.
--- Ende Zitat ---
gibt auch diverse Dumble-Derivate mit 4x6V6, und nicht zuletzt auch den originalen RF-Dumble, der auch mit dieser Bestückung fährt.
Gruß, Nils
12stringbassman:
--- Zitat von: WiderGates am 10.11.2011 09:42 ---Von Jim Kelly gab's mal 'nen 4x6V6 mit respektablen ca.450V!!!!!
--- Ende Zitat ---
480V sogar, wenn mich meine altersweitsichtigen Augen nicht täuschen:
http://www.jimkelleyamplifiers.com/schem.htm
Aber waren die Dinger nicht als Röhrenfresser bekannt?
Grüße
Matthias
Showitevent:
Dann nimmt man statt der GT verison eine S version. Die kann UA 500 Volt(noch im orangenen Bereich). Ich finde Lebensdauer ist ein sehr subjektiver begriff.
Wie Lange muss denn so eine Röhre halten? Und wielange halten sie wenn man absolut datenblattkonform baut?
Der idealbereich für die Betreibsspannung ist Irgendwo zwischen "Values for Class AB" und 10 % unter "limiting values". Das sind Werte, denen sich die meisten Hersteller bedienen.
Ich nutze die 6V6 in einem Projekt mit 440 Volt Ub und 420 an den Screens. RAA ist 8 Kohm. Läuft seit 4 bis 5 Jahren ohne mucken.
12stringbassman:
Ich glaube Dir, dass das funktioniert, aber zu was soll es gut sein, die letzten 2-3W aus den Röhren rauszuquetschen, nur um anschließend festzustellen, dass der Amp viel zu laut ist ;) :guitar: :headphone: :facepalm:
Showitevent:
Hehe... Ja darauf läuft es doch immer hinaus. Ich persönlich benötige auch keine 4 6V6. Abgesehen davon ist das handling mit 2 röhren ja auch angenehmer. Bau, Wartung etc.
Und Laut ist relativ. Aber höhere Betriebsspannung klingt an den Kolben schon anders. Bei einer EL84 ist das kritisch. Die werden ja fast nur noch kurz vor "out of range" betrieben. Schade eigentlich. Die 6V6 Juckts nicht die bohne. Ich hab mal in nem Marshall statt 4 EL34 4 6V6 verbaut. Das war defintiv out of range aber hat sicherlich ein jahr gespielt ohne mucken :.-) Die Röhren sind jetzt komplett schwarz, liegen hier immernoch rum und funktionieren aber noch.... Leistung war um die 70 Watt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln