Technik > Tech-Talk Amps
Jetzt aber!
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Thomson am 26.11.2011 20:02 ---mir wurde gesagt, die Verstärkung reicht unter keinen Umständen.
--- Ende Zitat ---
Hälst du es eigentlich für Sinnvoll ne Diskussion auf mehrere Foren zu verteilen, sodass nie allen Beteiligten alle Informationen zur Verfügung stehen? Eine Endstufe mit 4x6V6 ist nichts Spektakuläres, wofür man einen riesen Aufwand beim Treiber machen müsste. Mit einem System einer ECC83 als Treiber und ner ECC82 als PI solltest du eigentlich auskommen. Macht für Stereo 1xECC83, 2xECC82 und 8x6V6.
mfg sven
Showitevent:
--- Zitat von: SvR am 26.11.2011 21:07 ---Salü,Hälst du es eigentlich für Sinnvoll ne Diskussion auf mehrere Foren zu verteilen, sodass nie allen Beteiligten alle Informationen zur Verfügung stehen? Eine Endstufe mit 4x6V6 ist nichts Spektakuläres, wofür man einen riesen Aufwand beim Treiber machen müsste. Mit einem System einer ECC83 als Treiber und ner ECC82 als PI solltest du eigentlich auskommen. Macht für Stereo 1xECC83, 2xECC82 und 8x6V6.
mfg sven
--- Ende Zitat ---
Amen!
Ich betone auch nochmal: Weniger ist hier mehr! Im geiste ist es toll wenn viele Röhren leuchten, ich gebs ja zu. Aber brauchen tust du die nicht. Es gibt nichts ärgerlicheres wenn du später tolle Gehäuse hast in denen dann ein Loch zu viel ist. :-) Mach dir nicht zu viel Stress.
Weniger Systeme = Weniger Stress
Weniger Systeme über die gegengekoppelt wird = weniger Fehler
Weniger Systeme = weniger gain = weniger rauschen = selbe leistung
Fraglich ist sowieso ob du eine Gegenkopplung brauchst da die Endröhren ja schon an der Kathode gegengekoppelt sind.
Und ich behaupte immernoch, dass du mit 2 ECC81 auskommst. Aber der Vorteil ist, dass du mit einfachen handgriffen auch 2 ECC83 verwenden kannst.
Viele Grüße
Thomson:
--- Zitat von: SvR am 26.11.2011 21:07 ---Salü,Hälst du es eigentlich für Sinnvoll ne Diskussion auf mehrere Foren zu verteilen, sodass nie allen Beteiligten alle Informationen zur Verfügung stehen? Eine Endstufe mit 4x6V6 ist nichts Spektakuläres, wofür man einen riesen Aufwand beim Treiber machen müsste. Mit einem System einer ECC83 als Treiber und ner ECC82 als PI solltest du eigentlich auskommen. Macht für Stereo 1xECC83, 2xECC82 und 8x6V6.
mfg sven
--- Ende Zitat ---
Hallo,
wenn ich es auf 2 Foren verteile, bekomme ich auch doppelt so viel Tipps. okay, dann mache ich es so, dann passt das auch.
mfG
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Thomson am 27.11.2011 13:01 ---wenn ich es auf 2 Foren verteile, bekomme ich auch doppelt so viel Tipps.
--- Ende Zitat ---
Oder alle Tipps doppelt...
Abgesehen davon verlinkt man dann auf die anderen Threads, damit sich die Leute nicht unnötig arbeit machen.
mfg sven
cca88:
--- Zitat von: Thomson am 27.11.2011 13:01 ---Hallo,
wenn ich es auf 2 Foren verteile, bekomme ich auch doppelt so viel Tipps. okay, dann mache ich es so, dann passt das auch.
mfG
--- Ende Zitat ---
...es kommt halt auch zu totalen "unkommentierten" Widersprüchen...
Ich habe keine Ahnung, welches das andere Forum ist - habe mir jetzt aber auch nicht die Mühe gemacht den ganzen Thread auf eine mögliche Information diesbzgl. zu durchsuchen, aber mein Eindruck der Aussagen die Du von "dort" rüberbringst" ist, daß es sehr "pauschale" sind.
wievile Gain brauchst Du denn jetzt wirklich? um ein Signal von 775mV auf sagen wir 70V für die Endröhrengitter hochzupäppeln ist ca Faktor 100 notwendig. Ohne nachzurechnen - die solltest Du mit 2 Systemen jeglicher Vorstufenröhrengattung erreichen können.
Bau das Teil doch einfach mal und schau.
Röhrenverstärkerbau ausschließlich auf dem Reißbrett - naja. Nachbessern kannste immer noch, wenn Du dir einpaar Türen offenhälst; lernen tuste in jedem Fall dabei.
Und glaubs mir - da werden "Probleme" auf Dich zukommen, die Du bist jetzt nichtmal erahnst. Alle lösbar, aber von 0 auf 100 ist - sachmermal - eher selten
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln