Technik > Tech-Talk Amps

Korrespondierende Massen

(1/2) > >>

slowhand:
Moin Forum,

über die korrespondierenden Massen ist ja schon einiges geschrieben worden. Um die Erfahrungen zu verifizieren und Wissenslücken zu schließen möchte ich das hier mal an einem praktischem Beispiel ansprechen (siehe Anhang SLO-Plan).

Masse 1:
Input Buchse
R1, C1, R3

Masse 2:
P1, P2, R7, R9, R16, C4

Masse 3:
R13, R14, VR1,

Masse 4:
R18, R20, R23, R24, C11

Masse 5:
J2, J3, R26, R27, R29

Masse 6:
P5, P6, P7

Masse 8:
R44, P8 (wobei ich die Masse zum Presence Poti immer separat lege)

Masse 9:
C40, C41, P10 (Bias)

Masse 10:
HV CT, R61, C32, C33

Masse 11:
C35, C36, C37, C38

Masse 12:
Heizlung

Masse 13:
Switching

Jetzt bin ich gespannt, ob ich richtig liege. Und was noch interessanter ist, vor welchem technischem Hintergrund macht das alles Sinn?

Gruß
Markus

Han die Blume:
Hi, hast du das auch schon gelesen?

valvewizard2.webs.com/Grounding.pdf

Könntest Du deine Gedanken in den Schaltplan einmalen, so ist es wirklich sehr mühsam..

lg

Kai

slowhand:
Hallo Kai,

ich kann kommende Woche mal ein paar Notes in den Plan schreiben.
Danke für den Link. Hoffentlich klappt es mit dem Translaten.

Gruß
Markus

slowhand:
Sooo,

der Artikel im Link lässt wirklich keine Fragen offen. Vielen Dank nochmals.
Ich werde bei Gelegenheit die Masseverbindungen im SLO-Plan mal eintragen.

Gruß
Markus

Han die Blume:
Schön, dass das Translaten geklappt hat.  ;D

lg

Kai

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln