Technik > Tech-Talk Amps
Nolan amp mit falschen Spannungen?!
fiestared:
hallo allerseits
... der Ripple ist das Eine - das Andere (auch GANZ wichtig) - durch diese Kondensatoren werden die einzelnen Vorstufen anodenseitig entkoppelt!
Ohne die und mit einem R (lt. Plan 10K + 8k2) zum nächsten Elko könnte es ganz schön Pfeifen.
Wobei mir & meinen Ohren dann ein Brummen lieber wäre :devil:
Also, die müssen da sein !
gruß Axel
tubeampgrufti:
stimmt natürlich, habs grad mal ausprobiert an einem alten TUSC 100 Watt!
Brummt und "knallt" abscheulich aus dem alten Speaker, pfeifft aber nicht, weil die Frequenz bei etwa 35 kHz liegt (f abgeschätzt am Oszi). Könnte man so ev. zum Ultraschallreiniger ummoddeln! ;D
Gruss und schönes WE
bruno
kaffeetrinker:
Ja, da sind doch die zwei fetten Brummer 2x32uF 500V. ;D .Bin von kleineren Elkos ausgegangen.
Weil der Amp ist ultra leise (was Rauschen oder Brummen angeht) auch bei voller augerissenen Potis.
Holzdruide:
Hi Kaffefreund
ja wenn so viele der Meinung sind dass es ohne die kaum gehen kann müssen die ja irgendwo sein.
allerdings geht es doch jedem mal so dass er den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. oder er lügt :angel:
Und dann schreibst auch noch Ultraleise, da werd ich glatt noch neidisch, ich hoffe wenn Du kräftig in die Saiten haust ist dann schon was zu hören ;D
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln