Technik > Tech-Talk Amps
Spannungseinbrüche bei Trainwreck Liverpool Clone
limbus:
Hallo allerseits,
Problem gelöst!
Ich hatte R17/R18 durch ein Stereo-Poti (MV) ersetzt.
Ich habe jetzt die Verbindung von diesem Poti zu
R19/R20 bzw. R21/R22 auf Verdacht vertauscht - und siehe da:
Der Brumm im Lautsprecher ist weg und das Teil macht jetzt
einen anständigen Sound.
Ich hatte mich da verrannt, da ich Fehler immer von der Stromversorgung
angefangen suche und 30V Ripple für mich sehr hoch erschien.
(Wo ich sonst mit zu tun habe wären 10% Ripple auf
der Versorgungsspannung schon 'worst case')
Und: Sven hat Recht, der Ripple ist nach wie vor bei ca. 30V
trotzdem ist der Sound jetzt sauber.
Allen Beteiligten vielen Dank für die Hilfe
Friedel
Bierschinken:
Nochmal, 30V eff????
Also mit 30Vpp, d.h. round about 10Veff kann ich mich anfreunden, aber 30Veff....never ladies
limbus:
Stimmt, die 30V sind ja auch Vpp.
Habe ich leider versäumt zu erwähnen.
Gruß
Friedel
Manfred:
Hallo,
--- Zitat ---Ich hatte mich da verrannt, da ich Fehler immer von der Stromversorgung
angefangen suche und 30V Ripple für mich sehr hoch erschien.
(Wo ich sonst mit zu tun habe wären 10% Ripple auf
der Versorgungsspannung schon 'worst case')
Und: Sven hat Recht, der Ripple ist nach wie vor bei ca. 30V
trotzdem ist der Sound jetzt sauber.
--- Ende Zitat ---
die Brummspannung ist für den Gegentaktausganstransformator eine Gleichtaktspannung, dadurch hebt sich, je nach Symmetrie des Übertragers und der Symmertrie des Biasstroms, der Brummanteil mehr oder weniger auf.
Gruß
Manfred
SvR:
Salü,
Schön dass sich dein Problem gelöst hat :)
Viel Spass mit deinem neuen Amp :guitar:
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln