Technik > Tech-Talk Amps

"SAG" - zum x-ten Mal

<< < (5/12) > >>

Fandango:
Hallo Allesamt,
@Franz, vielen Dank für Deine Antwort, ich sehe wir sind schon auf etwa der gleichen Linie.
Die Schaltung ist natürlich noch nicht fertig, das war nur ein Ansatz, als Strombegrenzer funktionierts.

@Hucky, ich habe da noch etwas dran rumgeschraubt, Schaltplan ist hier:


Ist noch nicht fertig und schon gar nicht real probiert, die Simulation zeigt dieses Oszillogramm, gemessen am Lautsprecher:




Die letzten fünf Schwingungszüge sind etwa gleich groß, und so bleibt das dann auch.

Hier ist die Spice-Datei:

http://www.file-upload.net/download-3901100/netz11.asc.html

R26 und 27 sind ein Poti mit 10k, R28 ein Poti auch mit 10k.
Mit R26/27 stellt man den max. Strom ein der nach der Zeit fließt die von R28 bestimmt wird.
Nur mal soweit dass es also machbar ist, die Feinarbeit kommt noch, und wenn das mal auf dem Monitor so funktioniert wie ich es mir vorstelle wirds einfach mal eingebaut.
Dieses Soft-Clipping von dem Du schreibst entsteht ja durch die Übersteuerung der Endstufe und wohl nicht zuerst durch das Zusammenbrechen der Spannung, das folgt dann später, gleichzeitig bricht ja auch die Spannung der Vorstufen mit ein, wäre hier auch alles machbar.
Nur mal noch als Ergänzung, bei einer Class-A-Schaltung funktioniert das so nicht, dürfte klar sein, aber auch da kann man das machen wenn man das Ausgangssignal oder irgendwo dazwischen abnimmt, gleichrichtet und damit diese Schaltung ansteuert, wird nur ein wenig umständlicher.

Ich habe das auch probiert mit kleiner werdendem Eingangssignal, der Kompressoreffekt ist eindeutig feststellbar, also ab einer bestimmten Eingangsspannung bleibt das Ausgangssignal eine Zeit lang gleich groß, auch wenn diese Eingangsspannung absinkt, d.h. die Anodenspannung steigt langsam wieder an, der Strom bleibt gleich.
Und das ist bis jetzt ja auch nur mal zum probieren, wie das dann in Wirklichkeit aussieht werde ich sehen.

Was ich gerne hätte wäre ein Oszillogramm eines "Sag" von einem realen Amp, da könnte man dann darauf hinarbeiten um wenigstens annähernd zum gleichen Ergebnis zu kommen.

PS:
--- Zitat ---SAG mit GhostNotes (100 od. 120Hz)
--- Ende Zitat ---
Das kommt daher weil der Ladekondensator im Original ja ziemlich leer wird, dann hört man sehr wohl den Netztbrumm, das ist aber bei dieser Schaltung nicht so.

Gruß,
Georg

Holzdruide:
Hallo Georg

So wie ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben habe hapert es bei meinen Englischkenntnissen, habe mal mit Spice rumgespielt, bringt mich nicht weiter, in deutsch findet man Programme in der Art leider nicht. Oder ich bin zu blöd eins zu finden, wäre ja auch möglich.

Deine Spice Datei kann ich mir deshalb nicht ansehen, hätte mich schon interessiert.

Ein Oszillogramm kann ich nicht anbieten, auf jeden Fall finde ich recht interessant was Du da entwirfst.
Wäre schön wenns dann auch das tut was Du davon erwartest.

Leider habe ich im letzten Beitrag gestern jemand im Forum geärgert, tut mir Leid, war auf gar keinen Fall meine Absicht und den betreffenden Absatz habe ich gelöscht. Mit Zitaten sollte man vorsichtig sein habe ich daraus gelernt, bin zum Glück auch noch lernfähig und hoffe der Betroffene akzeptiert meine Entschuldigung.

Gruß Franz

 

Fandango:
Hallo Franz,
man muss nicht unbedingt Englisch können um mit Spice zu arbeiten.
Außerdem gibt es viele Leute hier die Dir sicher gerne dabei behilflich sind.
Da sind viele Beispielschaltpläne dabei an denen man die Funktionen lernen kann, es ist wie bei jedem anderen Programm, man muss sich erst mal einarbeiten.
Ich bin auch noch weit ewntfernt davon komplett durchzublicken, das werde ich wohl auch nicht schaffen und das ist auch für meine bescheidenen Zwecke nicht notwendig.
Es gibt dafür auch einige fertige Schaltpläne von Röhrenverstärkern an denen man lernen kann.
Ich habe durch dieses Programm Einiges dazugelernt, also nicht WIE das Programm funktioniert sondern was geschieht wenn man hier und dort etwas ändert, wie alles Mögliche zusammenhängt usw.
Dabei gehe ich auch schon auf die 60 zu und habe nicht mal ein Handy weils mir zu kompliziert ist und ich dafür eine Brille brauche und benötigen tu ichs auch nicht wirklich.

Hier ist eine Seite die Du Dir mal anschauen könntest, es gibt ja auch die Möglichkeit eines Online-Übersetzers, am Englisch sollte es nicht scheitern.
http://elektronikbasteln.pl7.de/linkliste-zu-ltspice.html

Gruß,
Georg



Holzdruide:
Hallo Georg

Vielen Dank für den Link und Deine Tipps betreffs Spice.

Mein grösstes Problem ist derzeit dass ich wegen meinem bedienten Gestell so viele Schmerstiller fressen muss dass ich oft nicht mal sicher bin ob ich das was ich schreibe auch posten kann.
Der Umstand dass ich gestern dann auch noch jemand verärgert habe macht das noch schwerer.

So gesehen wäre Spice vielleicht ganz gut, ich traue mich so wie es mir gerade geht auch nicht mit hohen Spannungen zu arbeiten.

Kann mich gut erinnern früher so manchen Motorradfahrer gefragt zu haben was Er sich dabei denkt mit 200 durch ein Ortsgebiet zu fahren und habe oft gehört - ist mir egal wenn ich hin bin.
So sehe ich das im Prinzip auch, ob ich weg bin oder nicht ist egal nur Krüppel möchte ich keiner sein.
Heute bin ich fast schon einer, weiss nicht wo vorne und hinten ist oder wie es weitergehen soll, oft kommt noch eine Portion Spott dazu - hätte mich beinahe deshalb schon mal von hier verabschiedet.

Dass es hier eine Menge Leute gibt die einem gerne helfen stimmt, manche wissen gar nicht wie sehr.

Gruß Franz

Fandango:
Lieber Franz,
ich denke mal dass die Meisten im Leben so viel abkriegen wie sie aushalten können, ich habe da meine eigene Einstellung und ich habe auch schon so Einiges abgekriegt.
Gerade auch vom Motorradfahren und meiner Zügellosigkeit, ich fahre kein Motorrad mehr, und da sind auch schon einige Knochen nicht mehr heil, schwer heben ist vorbei, und auf einer Leiter stehe ich nur noch im Ausnahmefall.
Hauptsache dass es weitergeht, und manchmal hilft es auch wenn man Jemand sieht der schlimmer dran ist...
Was das Diskutieren betrifft, wenn man meint dass man Jemandem auf die Füße getreten ist, man kann sich ja entschuldigen, mir passiert das auch schon mal, erst recht wenn das letzte Bier schlecht war, aber ist eigentlich gar nicht schlimm, Du machst Dir da mehr Kopfzerbrechen als die Sache wert ist.
Spott ist eine üble Sache, aber ich denk mal dass die Spötter auch ihre Rechnung bekommen werden, und wenns dort ist wovon keiner mehr zurückkommt.

Wenn Du nicht mit höheren Spannungen arbeiten willst dann lass es, mit kleinen Schritten kommt man auch weiter.
Ich habe früher u.A. Antennen gebaut, kein Dach zu hoch und zu schräg, manchmal (selten - ich bin ein Held) bin ich zum Kunden gefahren und hatte plötzlich eine Schiss vor dem Dach so dass ich wieder heimgefahren bin ohne die Arbeit überhaupt anzufangen.
Da habe ich mich auf mein Gefühl verlassen und fertig, am nächsten Tag gings dann ohne Problem.
Sich vor etwas zu fürchten ist keine Schande, das ist sowas wie ein Urinstinkt, und den sollte man auch beachten.

Was Spice betrifft, gehe da mal in Ruhe dran, schau Dir erstmal einige Beispielschaltungen an, die sind im Prog. dabei.
Und dann bau selbst was damit zusammen, das ist nicht schwer, in ein paar Wochen hast Du das sicher drauf.
Du musst ja keine eigenen Röhrenmodelle entwerfen, das können die Wenigsten die damit arbeiten, ich auch nicht, die gebräuchslichsten Röhren gibt es sowieso schon.
Und fragen kostet nichts.

Viele Grüße,
Georg


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln