Technik > Tech-Talk Amps

Trafo beschaffen

<< < (2/6) > >>

cca88:

--- Zitat von: tubeampgrufti am 22.11.2011 10:40 ---Hallo Leute

Für einen Umbau 115 V auf 230 Volt suche ich einen geeigneten Trafo:

Sekundär:
HT: 190 V - 0 - 190 V   (180 bis 200 Volt wäre ok), I ca. 10 mA
HZ: 3,15 V - 0 - 3,15 V, I > 1 A (2 x 12AX7 plus Pilotlampe 0,25A)

Die "gesplittete" Heizwicklung macht Beschaffungsprobleme.

Wer weiss, wo ein solcher Trafo zu haben ist? Hier im Shop wurde ich nicht fündig und auch bei den mir sonst bekannten Anbietern auf dem Kontinent finde ich nichts dergleichen.

Beim umzubauenden Gerät handelt es sich übrigens um eine "Hot Box" ca. 20 jährig.

Ich bedanke mich jetzt schon für jeden Tipp!

Gruss
Bruno

--- Ende Zitat ---

Hallo Bruno,

wozu unbedingt eine gesplittete Heizwicklung?

Grüße

Jochen

tubeampgrufti:
Guten Tag Allerseits

Nochmals der Aufruf an alle:
Leider hat sich das Problem noch nicht gelöst.  ???
Jetzt krankt es an der Baugrösse. Die max. Einbauhöhe ist 43 mm und alle Trafos die ich bis jetzt mit entsprechenden Spannungen finden konnte sind grösser. Der aktuelle US-Trafo hat die Masse 41mm x 41mm x 52 mm.


@ Jochen: Weil der Orginaltrafo (und auch das Schema) so ist! Ich würde mir aber zutrauen, das Gerät auch mit einem Trafo ohne C.T. in der Heizwicklung zu verbauen mit den üblichen zwei 100 Ohm-R nach Masse. Schöner wäre es halt "orginal"!

Danke und Grüsse aus der CH
bruno

kugelblitz:
Mit kompletten Stilbruch, Gleichrichtung umbauen und Heizung per Rs zentrieren, könnten der 30VA oder 42VA RKT aus dem Shop passen, zumindest von der Höhe (35mm) aber Ø30VA=70mm bzw Ø42VA=80mm.

HTH,
Sepp

tubeampgrufti:
Danke Sepp!

Ja, wäre dann zum Schluss wohl eine Möglichkeit, wenn ich wirklich keinen passenden "M" oder "EI" finde. Müsste aber doch noch Platz schaffen für den rel. grossen Durchmesser. Richtig wäre ja der EI48-Kern. Mal sehen!

Was hälst du von einem "Vorwiderstand"? Ich habs mit einem 1k5 und 17 Watt (so ein rechteckiger Keramikquader zum Anschrauben) mal provisorisch probiert. Natürlich unschön, aber... :devil: frisst im Notfall bekanntlich Fliegen!

Man überlegt sich halt so alle Optionen!

Gruss
Bruno

kugelblitz:

--- Zitat von: tubeampgrufti am 24.11.2011 11:02 ---Ja, wäre dann zum Schluss wohl eine Möglichkeit, wenn ich wirklich keinen passenden "M" oder "EI" finde. Müsste aber doch noch Platz schaffen für den rel. grossen Durchmesser. Richtig wäre ja der EI48-Kern. Mal sehen!

--- Ende Zitat ---

Viel Glueck bei der weiteren Suche.


--- Zitat von: tubeampgrufti am 24.11.2011 11:02 ---Was hälst du von einem "Vorwiderstand"? Ich habs mit einem 1k5 und 17 Watt (so ein rechteckiger Keramikquader zum Anschrauben) mal provisorisch probiert. Natürlich unschön, aber... :devil: frisst im Notfall bekanntlich Fliegen!

--- Ende Zitat ---

Was verstehst Du unter einem Vorwiderstand, vor dem 1. Siebelko? Das PS scheint ja parallel ausgeführt zu sein?
Wenn ja fehlt mir eigentlich die Erfahrung das zu beurteilen, aber im Zweifel wenn nicht sicherheitsrelevant und wenn es klingt :)

Gruß,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln