Technik > Tech-Talk Amps
Dynacord B1000, 4xEL34, 150Watt: Endstufenröhren wechsel! Welche Röhren?
Bö:
Ich Habe mir einen Dynacord B1000 Bassverstärker gekauft!
Beim anspielen des Gerätes ist mir aufgefallen das es dem Gerät nach 40Jahren an der Röhren typischen Power fehlt.
Ich möchte gern die alten Phillipsröhren gegen neue austauschen.
-Welche Röhren eignen sich bei dieser Leistung?
-macht es auch Sinn die Gleichrichterröhre zu wechseln?
-sollten die Elkos auch gewechselt werden?
Leider finde ich kaum Information im Netz. Hier ein Link http://el-me-se.de/old/index.html wo eine pdf-Datei mit Technischen daten vorhanden ist!
Achtung ich bin kein Röhrenspezialist! Ich bitte um Nachsicht, daß ich manche Dinge vieleicht nicht gleich verstehen werde. ::)
Bierschinken:
Hallo,
genau weil du kein Röhrenspezialist bist, ist es schwierig dir Empfehlungen zu geben, was da gemacht werden könnte.
Könnte, weil man nie gewiss sagen kann, was man da machen muss.
Wer weiss, vielleicht sind die Röhren völlig in Ordnung aber es ist was anderes dafür nicht okay?
Ich würde dir empfehlen, den Amp einfach mal für einen Checkup zu einem Techniker zu geben. Der kann dir dann sagen was gemacht werden muss und macht es dann auch fachmännisch :)
Wenn du möchtest, schau ich mir das alte Schätzchen auch gerne mal an.
Grüße,
Swen
Showitevent:
Hallo Bö,
der B1000 hat keine Gleichrichterröhren! Ergo brauchen auch hier keine gewechselt zu werden.
Als EL34 kann ich dir die Electro Harmonics emfehlen. Mit JJ's hab ich bislang leider keine guten Erfahrungen mit Class B gehabt wobei mir die JJ's als EL34 auch sehr gut gefallen(klanglich, langlebigkeit). Die JJ's haben leider das Problem, dass sie die ersten paar Betriebsstunden ein nerviges Knistern von sich geben. (auch nicht alle)
Es handelt sich bei der Endstufe um keine Class AB Endstufe sondern um eine Class B Endstufe. Das Netzteil ist sehr unübersichtlich gestrickt und arbeitet mit 2 sehr hohen Spannungen. Ich meine, eine liegt bei 770 Volt, die andere auf knapp über 400.
Es ist ratsam, die Kiste definitiv einem Techniker unter die Augen zu halten. Biasabgleich und Elkotausch ist bei dem Gerät kein Kindergeburtstag mehr.
Wenn er ansich gut erhalten ist, würde ich es einfach machen lassen. Dann hast du damit sicherlich noch eine menge Spass.
Es gibt meine ich 2 Elkos um 100 Volt herum die müssten mitgewechselt werden. Sie sind für die Transistorvorstufe zuständig und sieben die (verhältnismässig) kleinen Spannungen. Sie sind maßgeblich für z.B. Brummen auf dem ersten Kanal verantwortlich.
Beste Grüße und viel Erfolg. Joe
Bierschinken:
Joe, EH stecken die hohen Spannungen gut weg.
Mit JJs, SEDs und mit Chinesen hab ich da schlechte Erfahrungen gemacht.
Grüße,
Swen
PS: Bei 6L6 bin ich bisher mit 5881 von Sovtek gut gefahren. Hab grad erst wieder nen MusicMan mit 750VUa damit beröhrt :)
Showitevent:
Ja gleiche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Wobei die 5881 mir oftmals ein Overbias nicht verzeiht. Mir sind in der letzten zeit viele abgefackelt xD
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln