Technik > Tech-Talk Amps

Dynacord B1000, 4xEL34, 150Watt: Endstufenröhren wechsel! Welche Röhren?

<< < (2/16) > >>

cca88:

--- Zitat von: Showitevent am 22.11.2011 22:16 ---Ja gleiche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Wobei die 5881 mir oftmals ein Overbias nicht verzeit. Mir sind in der letzten zeit viele abgefackelt xD

--- Ende Zitat ---


Russisch? Alte oder neuere?

und was meinst Du genau mit "overbias"?

...nur um die vorhergehende Diskussion nochmal "anzuwärmen" und weil ich neugierig bin....


Grüße

Jochen

Showitevent:
Alte 5881 (NOS) also aus originalverpackung Russischer Herkunft mit Pfennigsockel. Überschläge bei zu negativer Vorspannung zwischen G1 und G2 nehme ich an.

Der Amp in dem das läuft (jetzt derzeit mit EL34) hat UA 460 Volt UG2 440 Volt und -Ug liegt bei ca. -55 Volt. Wenn ich in richtung -60 Volt gehe fangen einige von den Kolben an zu knistern, in einigen hats bereits überschläge gegeben.
Das war nicht nur in meinem Amp so.
Ich hab neulich versucht die viecher in nem Twin Reverb einzubauen. Da hats gleich beim einschalten des Amps trotz stand by eine 5881 zerlegt.
Ich war erst ratlos.
Hab dann bei Dirk mal die neueren mit dem fetteren Sockel geordert. Mit denen spielt es alles einwandfrei. Ich mag die 5881 sehr gern weil sie ein gewisses eigenleben hat.

Bierschinken:
Hi,

das Problem kenne ich nicht, ich verwende aber auch ausschliesslich Sovtek 5881WXT mit hohem Sockel, wegen der Kompatibilität zu den meisten Endstufen/Fassungen.

Klingt aber ganz interessant, gibts da nicht ein Datenblatt wo die max Ug spezifiziert ist?

Grüße,
Swen

Showitevent:
Wenn du einen server findest der Sovtek datenblätter liefert, wäre ich sehr interessiert da mal einen Blick hinein zu werfen.

Ich hatte bislang immer gute erfahrungen mit sovteks gemacht in puncto stabilität und langlebigkeit. Da gabs nie probleme.
Vielleicht stammen meine ganzen röhren hier aber auch einfach aus einer schlechten fertigung. Mir ist das bislang in 3 Amps passiert. Bei einem hatte ich die Drossel in verdacht die nun leider auch defekt war. Ich weiss nur nicht wer auslöser war. Grüße

cca88:

--- Zitat von: Showitevent am 22.11.2011 22:24 ---Alte 5881 (NOS) also aus originalverpackung Russischer Herkunft mit Pfennigsockel. Überschläge bei zu negativer Vorspannung zwischen G1 und G2 nehme ich an.

Der Amp in dem das läuft (jetzt derzeit mit EL34) hat UA 460 Volt UG2 440 Volt und -Ug liegt bei ca. -55 Volt. Wenn ich in richtung -60 Volt gehe fangen einige von den Kolben an zu knistern, in einigen hats bereits überschläge gegeben.
Das war nicht nur in meinem Amp so.
Ich hab neulich versucht die viecher in nem Twin Reverb einzubauen. Da hats gleich beim einschalten des Amps trotz stand by eine 5881 zerlegt.
Ich war erst ratlos.
Hab dann bei Dirk mal die neueren mit dem fetteren Sockel geordert. Mit denen spielt es alles einwandfrei. Ich mag die 5881 sehr gern weil sie ein gewisses eigenleben hat.

--- Ende Zitat ---


Ich muß mal schauen, ob ich das irgendwie auchmal reproduzieren kann...

Mir ist diese Symptom genauso wie Swen - absolut ungeläufig.

Wenn ich da mal Erkenntnisse habe, rühre ich mich

Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln