Technik > Tech-Talk Effekte

Show me your pedalboard

<< < (8/10) > >>

Feierabendklampfer:
N'amp!

um mich mal wieder zu melden hole ich den den alten Thread hervor um mein Pedalboard vorzustellen. Da sich die Anforderungen öfters ändern hat sich das Board auch mit verändert, deshalb ist es vielleicht nicht so akkurat aufgebaut und verkabelt. Aber es tut seinen Zweck...  ;D



 hier noch weitere Anregungen:
http://forum.musikding.de/cpg/thumbnails.php?album=523

Klampfergruß

Fwänk:
Hallo TT Gemeinde,

hier mein Pedalboard. Pedale mit Klett befestigt, Klett ist auf das Holz getackert da es ansonsten nicht hält. Was noch zu tun ist, Löcher für die Verlegung der Stromzufuhr zu bohren, Änderung der Verbindungskabel auf George L, dann sieht das auch aufgeräumter aus.

Folgendes ist drauf:
Wah mit TrueBypass, 200k Poti und Spule von MEK, andere Transistoren und Vocal Mod
Auto Wah von ZCat war billig und so klingt es auch
Hard Candy: clones von einem optischen Kompressor und Octavia
Overdrive mit Clone vom: Klon als Booster,  Prince of Tone,  Diablo mit Plus Option
Voodoo Vibe, macht den Sound so schön dick
Phaser von MEK
Volume Pedal mit Inneraumbeleuchtung und SHO ohne Boostfunktion um die Höhen wieder aufzufrischen

Den Prince of Tone (Hälfte vom King of Tone) kann ich bezüglich Overdrives sehr empfehlen ist recht variabel ohne Clipping, Hard und Soft Clipping, schaltbar und färbt nicht so sehr wie manche andere. Klingt je nach Stellung rau und klaut keine Bässe. Basiert auf dem Bluesbreaker OD von Marshall und das tut der Morning Glory von JHS auch, der klingt nur präsenter.

Was noch drauf soll ist ein Flint, ich bin kein Delay Typ aber Hall ist schön, und dazu noch ein geiles Tremolo.

Viele Grüße, Frank

Fwänk:
Ich weiß nicht wie ich editieren kann deshalb:
Natürlich ein Deja Vibe und kein Voodoo Vibe sonst wird der Herr Fuller noch böse.
Grüße, Frank

DocBlues:
Hallo Frank,

ich sehe, daß Du auch bei den Effekten viel selber baust oder modifizierst.

Folgende Fragen / Anmerkungen:

1. Patch-Kabel: Nach frustrierenden Ergebnissen mit handelsüblichen Patch-Kabel habe ich z.Z. komplett auf eigene Patchkabel auf Basis Sommer Spirit und Neutrik-Stecker umgestellt. Damit habe ich zumindest keine großen Klangverluste oder Verfärbungen. Allerdings sind die Kabel natürlich etwas sperrig.
George L habe ich bislang noch nicht ausprobiert, weil ich immer dann, wenn es losgehen sollte, keine brauchbare Bezugsquelle hatte.
Frage: Hast Du bereits Erfahrungen mit der Signalqualität von George L - ggf. im Vergleich zu Sommer-Spirit ?

2. Delay: Ich habe mir ein G-Lab Smooth Delay zugelegt, daß sehr angenehm klingt und in sehr weiten Bereichen einstellbar ist. Man kann z.B. auch alte Analog-Vintage Sounds wie beim Boss DM-2 (das ich bislang verwendet habe) einstellen. Last but not least hat es Tap-Tempo. Es ist für höhere Signalpegal ausgelegt und funktioniert ausgezeichnet im Effekt-Loop (auch bei mehr als 4 dB-Line Level). Die Kehrseite ist, daß der Rauschpegel relativ hoch ist, wenn man es vor einem angecrunchten Amp verwendet. Falls Du den Overdrive aber mit Pedalen machst und am Ausgang der des Overdrive-Pedals auch etwas mehr Pegel hast, funktioniert das G-Lab Delay aber auch dort.
Ich habe mir aber für das G-Lab gerade einen Effektloop gebastelt und dort ist nicht nur das Rauschen vernachlässigbar, sondern auch der Delay Sound deutlich besser als vorgeschaltet.

3. Wir haben uns ja schon über verschiedene Aspekte von Schaltungen, Bauteilen und Lautsprechern ausgetauscht und manchmal redet man aneinander vorbei, weil man bestimmte Worte unterschiedlich interpretiert. Ein Klangbeispiel zeigt oft deutlicher, in welche Richtung jemand mit seinem Sound will.
Frage: Gibt es von Dir (mit oder ohne Band) Klangbeispiele im WEB ?

Beste Grüße und danke vorab für Deine Antworten,
Gruß,
DocBlues

Del Pedro:
Hallo DocBlues,

mit George L Kabeln/Steckern habe ich keine Erfahrung. Ich werde auch keine Erfahrung damit sammeln, ich finde sie nämlich zu teuer.
Man liest aber eigentlich nur Gutes über sie.
Von Evidence Audio und Lava Cable gibts ähnliche Angebote. Aber auch nicht günstiger.

Ich würde Hicon HI-J63MA05 Stecker verwenden. Klein und bezahlbar. Dafür muss man halt löten.

Grüße
Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln