Technik > Tech-Talk Boxenbau

4x8" Box

<< < (9/20) > >>

Tube_S_Cream:
Es ist gar nicht so einfach, einen vernünftigen , basstauglichen 8" zu bekommen, der auch noch einen akzeptablen Wirkungsgrad hat... und einigermassen bezahlbar ist. Hier im näheren Umfeld gibt es da den WM8 von Mivoc, der mit einem Xmax von 5mm daherkommt und dazu noch recht weit hinaufreicht. Ich habe zwei Mivoc PA8.2 boxen, die damit bestückt sind und z.Z. als Monitore für unseren Keyboarder werkeln.
O.K. Wirkungsgrad 92dB bei 120Wrms. Könnte mit aber vorstellen, das der als 4x8" ordentlich was bewegt. Immerhin entspricht Luftverdrängung einem 15"-Langhubchassis.
Ich habe das Boxenpärchen auch mal bei mir am Hartke drangehabt. Klingt schon sehr fett, aber 2x8" ist für Basgitarre schnell am Limit.... aber so ein Mini-Stack 2x 4x8"... mmmhhh! Nen 500-600W-A,p davor und ab geht's...

Precision Devices baut auch superlanghubige 8" für PA, allerdings haben die ne recht weiche Gummisicke.
Von B&C gibt's da noch den 8NDL51, der auch einen Wahnsinnshub produzieren soll.
Allerdings misstraue ich deren Datenblättern. Xmax von 7mm!!! Xvar (was auch immer das sein soll) geringfügig kleiner. Kommt mir so vor. als wenn das, was andere Hersteller als Xdamage angeben hier Xmax benannt wird. Zudem ist bei B&C der Preis auch regelrecht explodiert.

Gruß
Stefan

Dirk:

--- Zitat von: Tube_S_Cream am 18.01.2012 11:24 ---Zudem ist bei B&C der Preis auch regelrecht explodiert.

--- Ende Zitat ---

Das ist nicht nur bei B&C so, sondern bei allen Herstellern die Produkte mit Neodym-Magneten bauen. Die Preise für Neodym sollen angeblich in letzter Zeit extrem gestiegen sein (ich habe es nicht überprüft).


Gruß, Dirk

haebbe58:
Hi Stefan,

ich hab auch schon öfters eifrig gesucht ... und dabei zwei mehr oder weniger für Bass geeignete 8"-Chassis gefunden

18sound 8NMB420  (Neo)
Precision Devices PD.8BM20 (Keramik)

Der 18sound wäre echt eine Sünde wert, kostet aber richtig fett Asche und der PD sieht auch nicht schlecht aus ... ist aber herkömmlicher Bauart.

Müßte man mal testen ......

Gruß
Häbbe

Tube_S_Cream:
Der 18SOUND ist von den Daten her wirklich ein lecker Teilchen...
Ich habe mir aber trotzdem mal den Spaß gemacht und das Bassyst-Tool mit den Daten der beiden Speaker (18SOUND und Mivoc) gefüttert. Als Basis nahm ich mal praxisorientiert ein 60-Liter BR-Gehäuse mit 4x8" Anordnung, auf 60Hz abgestimmt.
Bis etwa 80Hz laufen die Linien nahezu parallel. Der Quad-WM8 erreicht bei 100Hz ein Maximum um die 97dB 1W/1m während der Pegel beim 18SOUND weiter steigt und erst bei 300Hz ein theoretisches Maximum bei 102dB/1W/1m erreicht. Im Mittenbereich liefert er als gut 5dB mehr ab als der WM8. Wenn man bedenkt, daß ein 18SOUND -Treiber knapp etwas weniger kostet wie 4 WM8, währe meine Entscheidungsfreiheit doch schon arg beeinträchtigt. Der 18SOUND dürfte eine optimale Bestückung für superkompakte Bühnenmonitore etc. sein oder für 8/2 Satellitensysteme mit Sub-Unterstützung.
Für Instrumentenanwendungen dürfte der breitbandigere, aber etwas wirkungsgradschwächere WM8 interessanter sein, vor allem im "Rudel".
Bei "Klang Und Ton" wurde dieser Speaker auch schon für einige wirkungsgradstarke Hifi-Sachen etc. genutzt und das Preis/Leistungsverhältnis wurde als hervorragend bezeichnet.
Ich bin an die Teile eigentlich nur geraten, weil ich mal ein paar ganz billige Partyboxen suchte. Mivoc hat die PA8/2-Boxen damals mal als B-Ware für 69,-- € vertickt.
Drin waren je ein WM8, ein Neodym-Horn und ein Mordsding von Weiche...
War eigentlich ein "Shot To Nothing" und war dementsprechend überrascht, wie gut die Boxen klangen. Unglaublich tief für einen hart aufgehängten 8" und das Neo-Horn klingt richtig Hifi-mäßig... keine Spur Horn-Sound...
In Einzelteilen kostet so ein Böxchen heute mehr als das dreifache...

Gruß
Stefan

Lupinello:
Servus,

Neodym ist schon diskussionswürdig...insbesondere wie es gewonnen wird.
Anscheinend werden zum Ausschwemmen von seltenen Erden Säuren in den Boden eingeleitet, die am Ende im Boden verbleiben.

Was das für die Menschen, Tiere und die Vegetation bedeutet, die in der Umgebung der Gewinnung normalerweise ihr Dasein pflegen, kann man sich ausmalen.

Der Preis steigt wohl gerade vorübergehend, da der Hauptproduzent (China) den seltenen Erden Exportbeschränkungen auferlegt hat.

Große Mengen befinden sich aber noch in Grönland, Australien und Kanada.
Der Preis wird deshalb wohl in Zukunft wieder sinken.
Es ist nur zu hoffen, dass die dortige Produktion umweltfreundlicher ausgelegt wird und nicht z.B. fehlgeborene Robben bewirkt.

Eigentlich bräuchte es für jeden Neo-LS ein ÖKO-Siegel...derzeit nicht machbar, da ca. 95% des Materials noch aus China kommt!

Umgekehrt ist Umweltwahnsinn auch in Europa möglich: Ich erinnere an den Dammbruch von Industrieschlacke in Ungarn, der ein ganzes Dorf und dessen Umgebung für Jahrzehnte unbelebbar gemacht hat...unglaublich!

Chernobyl und Fukushima sind selbstredend...bei letzterem wird sogar der aus der Umgebung gewonnene radioaktive Beton in die neuen Häuser der Evakuierten verbaut!

Gasförderung durch Fracking ist auch so ein Thema!
Hoffentlich hat das in Deutschland bald ein Ende...sonst kann ich mir noch an meiner Wasserleitung ein stetiges Feuer zum HB-Anzünden fakkeln lassen...geschweige denn bei später Feuerzeugzündung gleich in die Luft zu gehen!
http ://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1435016/Bedenklich-Gasfoerderung-durch-Fracking#/beitrag/video/1435016/Bedenklich-Gasfoerderung-durch-Fracking
(Leerzeichen nach http)
Es wird durch Grundwasserschichten gebohrt um dann im schlechten Fall die Grundwasserschicht mit dem gewonnenen Gas anzureichern, das sich dann schließlich auch in der Wasserleitung befindet.
Weiterhin wird zur Auslösung des Gases aus den Erdschichten mit Säuren gearbeitet, die das Gas bei Durchdringung von Erdschichten in den Grundwasserbereich sedimentös mit sich tragen kann.
Das ergebnisreiche Wasser ist trübe, schlecht schmeckend und die Haut verunreinigend...Ergebnisse aus den USA...dort sind an entsprechnder Stelle Brunnen unbrauchbar und nutzbares Wasser nur noch per Tanks erhältlich!

Es ist alles nicht so einfach, was wir so machen und durch unseren Konsum fördern...ich nehm mich da bewusst oder unbewusst nicht aus!
Wir müssen mehr dafür bezahlen, damit es uns und weiteren Generationen wirklich gut geht!

Alleine schon die Tatsache, dass im Südsudan die Menschen aufeinander losgehen, weil es ihnen an Vieh fehlt, sollte uns hilfreich machen.
Wenn es den dortigen Menschen gut geht, geht es uns auch gut.
Jeder Bauer hier sollte imho volle Subvention plus Gewinn dafür erhalten dass er ein Kalb (also Rind und Kind) der dortigen Sorte erzeugt und in den Südsudan liefert...das wär Entwicklungshilfe bei Erhaltung unseres pflegenden Bauerntums!
Zudem wär im Südsudan auch der Ackerbau zu fördern...und das trotz aller Ölvorkommen, deren Erträge sich das Land mit dem Nordteil teilen muss und schließlich schwehr erkenntlich versickert.

Bin etwas abgeschweift...eigentlich geht es ja nur um 8-er für Gitarre...entschuldigt bitte!

Gruß
Woifi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln