Technik > Tech-Talk Boxenbau
4x8" Box
Tube_S_Cream:
Tja.. dann müssten wir eigentlich einen 4x8" Thread für Bass aufmachen, da können wir dann die Umweltgedanken weiterführen. Immerhin sind wir Bassisten ja auch energiesparenden Technologien wie Schaltnetzteilen und Class D Endstufen gegenüber offen.
Über den Wirkungsgrad und Stromverbrauch von Röhrenamps, besonders Class A... aber jetzt schweife ich ab. Ich schätze, daß in diesem unseren Lande mehr Energie durch TV und PCs im Standby verbraten wird, als durch ein paar dicke Röhrenamps (auch Ampeg und Co..)
Die Sache mit dem Neodym ist ja so, daß es so langsam wieder zu seinem alten Preis zurückkehrt. China hat ja einige Zeit den Weltmarkt mit Dumpingpreisen von lästiger Konkurrenz befreit und wo das Problem jetzt aus der Welt ist, kann man natürlich wieder anziehen. Schade ist nur, wie z.B. bei Eminence, daß man bei der Gelegenheit auch die Preise für die Ferrit-Speaker deutlich angehoben hat. Selbst meinen schönen alten BP102-Bässe, für die ich mal 55€ pro Stück bezahlt habe, liegen jetzt knapp unter 80€.
Wo Mivoc herkommt, keine Ahnung... ich glaube kaum, daß die hier in Deutschland, abgesehen von der Boxen- und Weichenentwicklung, irgendwas selber machen. Der WM8 (übrigens mit einem dicken Brocken von Ferrit-Magnet) dürfte auch ein Chinese sein... ist aber schon hochinsteressant für kleine 2x8" Instrumentalboxen (z.B. für Akustikgitarre etc.) oder halt im größeren Rudel für ein ordentliches Bassgewitter.
8" scheinen ihren Nischenbereich im Bassektor gefunden zu haben, wenn man mal bei deutschen Herstellern wie SAD, Basstown oder FMC schaut. Markbass und Fender sind mit dabei, SWR hat mit seiner Henry 8x8 ja schon einen Klassiker am Start. Wäre cool, wenn da mal ein schöner 8" im Programm wäre, der vernünftig bezahlbar ist und in die Richtung wie der Mivoc geht :)
Gruß
Stefan
haebbe58:
--- Zitat von: Tube_S_Cream am 20.01.2012 09:37 ---Wäre cool, wenn da mal ein schöner 8" im Programm wäre, der vernünftig bezahlbar ist und in die Richtung wie der Mivoc geht :)
--- Ende Zitat ---
Hi Stefan,
sag ich doch ... ein 8" Deltalite muß her!
Ich glaube sogar, dass, wenn man eine ordentliche Stückzahl ordern würde, Eminence so etwas als Sonderserie herstellen würde ... das müßte halt einer anfragen, der ohnehin laufend dort (oder bei Adam Hall) bestellt ... also einer wie Hans von FMC oder Dirk ...
weiß aber nicht, ob überhaupt so viel Interesse besteht, das man eine ordentliche Stückzahl zusammenbekommt ... weiß auch nicht, wieviel Eminence da als Mindestabnahmemenge fordern würde, um die Maschinen anzuwerfen.
Gruß
Häbbe
Tube_S_Cream:
Nun ja.. wenn man mit dem normalen DeltaLite-Antrieb einen 8" bauen würde, könnte ich mir vorstellen, daß da ein zwar lauter, aber doch sehr aggressiver Speaker bei rauskommt, der im Bassbereich ne Ecke schmaler ausfällt, es sei denn, sie gleichen daß mit relativ hoher bewegter Masse aus. Vom Preis her dürfte dann aber das gleiche rauskommt wie bei dem 8" 18Sound. Ein paralleler Vergleich der Modelle 6", 10" und 12" zeigt sehr ähliche Preise bei den Amis und den Italienern.
Gruß
Stefan
Dirk:
Hi,
ich denke nicht, dass Eminence Interesse hat einen DL-II als 8" Version zu bauen, aber ich kann es mal abklären. Wegen der NAMM Show wird aber eine Antwort auf sich warten lassen.
Es gibt bei den anderen Eminence Serien noch ein paar 8". Ist da nichts passendes dabei ?
Gruß, Dirk
haebbe58:
Hi Dirk,
Pro Serie: der Delta Pro 8"er ist gar net mal sooo schlecht, aber halt kein Neo.
American Standard Serie: Alpha und Beta 8"er, theoretisch auch gar net mal so übel ... auch keine Neos.
Als Neo 8"er haben sie nur den LA8_CNMB, und der scheint nur für reine Mittelton-Anwendungen konzipiert zu sein ...
In der Bass Guitar Serie haben sie gar keinen 8"er und speziell die Neos dieser Serie (Basslite ...) überzeugen mich überhaupt nicht.
Gruß
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln