Technik > Tech-Talk Amps
Mojo High Voltage FX-Loop
Holzdruide:
Hi Snyder
Die Schaltungen mit den Fets sind ein Hammer
hast Du noch mehr derartiges auf Lager ?
irgendwie werden mir diese 3beiner immer symphatischer.
Gruß Franz
earnst:
Hallo,
zum Begriff "depletion" (= Verarmung):
Die Mehrzahl der MOSFETs ist das genaue Gegenteil: Enhancement- (= Anreicherung) Typen sperren wenn das Gate auf Sourcepotential liegt, alosim Grunde keine Steuerspannung, daher auch als selbstsperrend bezeichnet. Alle Bipolartransistoren (auch wenn zum Steuern eher ein Strom gebraucht wird) verhalten sich so.
Die Depletion-Typen leiten bei Vgs = 0 V - sind also selbstleitend. Um sie zu sperren, muß man das G gegenüber S negativ machen - und da haben wir die Analogie zu Röhren.
Der Unterschied Triode/Pentode liegt mehr in dem Umstand, dass Pentoden sich durch ihren deutlich höheren dyn. Innenwiderstand ab einer gewissen Uak wie Stromquellen verhalten:
Die Kennlinien werden waagrecht, was bedeutet, dass der Strom kaum noch von der Anodenspannung abhängt, weil ja Ug2 die Aufgabe der Elektronenanziehung übernimmt.
mfg ernst
snyder80:
Hi Franz!
Also ich hätte noch ein paar allgemeine Infos zu dreibeinigen Sandhaufen...
Es empfiehlt sich bei geofex der Artikel "Mosfet follies", dann der "The Trioderizer - a solid state triode" bei radiomuseum, und
http://www.hawestv.com/amp_projects/amp_solid_tube/fetpreamp_200v1.htm
und
http://gabevee.tripod.com/sstube.html
sowie im Anhang eine einfache JFET-Recovery-Stufe nach einem Röhren-Springreverb.
Ich meine im Netz gabs auch mal ne ältere FX-Loop Schaltung für Marshalls mit Mosfets - evtl. bei blueguitar.org
Gruß,
snyder80
EDIT: @ernst: Dankeschön für Deine Erklärungen, ist mir aber grad etwas zu komplex mich da "mal eben" reinzulesen. Dennoch gut zu wissen was da alles passiert... ;)
SvR:
Salü,
--- Zitat von: snyder80 am 27.12.2011 18:16 ---Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der LND150 wohl den Vorteil, dass er sich eher wie eine Triode (Autobias) verhält denn als Pentode (Fets sollen Pentoden mehr ähneln..). Dies wird halt als "depletion" bezeichnet... !?!
--- Ende Zitat ---
Wenn du mal einen Blick ins Datenblatt wirfst, siehst du dass das Kennlinienfeld dieses Mos-Fets eher einer Pentode ähnlich ist (sowie bei FETs auch). http://www.supertex.com/pdf/datasheets/LND150.pdf
Wem die Kennlinie ähnlicher ist dürfte auch ziemlich egal sein, wenn man das Teil nur als Imedanzwandler und Aufholstufe einsetzt. Ob sich das wirklich hörbar im Klirrverhalten ändert im Vergleich zum selben Aufbau mit Trioden würde ich bezweifeln (evtl. wenn man die beiden Stufen gnadenlos überfährt, aber dafür sind sie ja auch nicht gedacht).
mfg sven
snyder80:
Hi Sven,
Recht haste, ich hatte es mir falsch gemerkt... Danke.
hatte nur von hwaestv folgendes im Kopf und fehlinterpretiert:
"Linear.
Don't let the LND150's pentode-like curves trouble you. Cathode or self-bias linearizes the FET's operation. You can improve the linearity even more by deleting the optional source bypass capacitor C2. ... Also, despite the pentode curves..."
Grüße,
snyder
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln