Technik > Tech-Talk Amps
Mojo High Voltage FX-Loop
Holzdruide:
Hi
vielen Dank für sämtliche Tipps, ich steh zwar auf Röhrenamps ohne Schnickschnack aber manche kennen sicher das Problem - was mach ich jetzt ? zusätzlichen Trafo zum heizen ? grösserer NT ? Opamp :( ?
Da gefallen mir die Lösungen mit den Fets wesentlich besser, probiert hab ich sonst schon alles erdenkliche.
Gruß Franz
AndiG:
Hallo,
um nochmal auf meine eigentliche Frage zurückzukommen: ein Ersatz für den hier etwas schwer zu bekommenden LND 150. Ich hab den mal mit dem IRF 820 verglichen, ist soweit recht ähnlich, ausser dass der IRF mehr Strom kann. Hab ich was übersehen, oder kann ich ihn mal in die Loop einsetzen? In den geposteten Schaltungen scheints ja auch zu gehen..
Grüße
Andi
Holzdruide:
Hi Andi
Ich würde es ganz einfach mal probieren.
Habe ein paar Dinger mit Fets aufgebaut und eigentlich nie den verwendet der in der Schaltung vorgegeben war.
Sehr nette Teile diese Fets.
Ich seh das halt so, wenn ich einen Haufen Fets da liegen habe warum soll ich einen kaufen nur weil was anderes drauf steht und der noch dazu weniger aushält, bis jetzt hat immer alles gefunzt, was man von anderen Bauteilen ja nicht in der Weise sagen kann.
Krassestes Beispiel in der Schaltung ein Fet 50 Volt 0,3 Ampere, verbaut hab ich einen Brummer 900 Volt 6 Ampere, funzt bestens.
Das einzige was ich an dem Brummer nicht mag ist dass im Datenblatt steht Verwendungszweck: Nuclear Control blabla ::) ;D
Gruß Franz
SvR:
Salü,
--- Zitat von: AndiG am 29.12.2011 12:50 ---Ich hab den mal mit dem IRF 820 verglichen, ist soweit recht ähnlich, ausser dass der IRF mehr Strom kann. Hab ich was übersehen, oder kann ich ihn mal in die Loop einsetzen?
--- Ende Zitat ---
Da wär ich vorsichtig, da der LND150 für speziell für Kleinsignalanwendungen gedacht ist. Der IRF820 ist eher für Leistungsanwendungen gedacht. Und wenn du mal die Datenblätter vergleichst, solltest du auch gleich das Problem sehen -> der Drain-Strom!!! Beim LND150 fließt bei 250VDS und 1VGS ca 5,5mAD, beim IRF820 dürfte da schon der zehnfache Wert fließen (beim IRF820 ist die Einteilung in A, beim LND150 in mA!). Auf jedenfall werden die Werte ganz wo anderster liegen als beim LND150, wenn du die Widerstandswerte 1:1 übernimmst. Wenn du beschaffungsprobleme hast, solltest du die Schaltung vielleicht auch Bipolartransistoren (Video/Zeilenendstufe können normal recht hohe Spannungen ab) umstricken.
mfg sven
Holzdruide:
Hallo Sven
Ich habe das OCD gebaut OK da fungiert der Fet als Zerrer aber wiegesagt statt dem 2N7000 habe ich 2SK2485 verbaut, 900Volt 6Ampere, ich hab zwar keinen Vergleich weil ich den 2N7000 eben nicht habe aber das funzt bestens, leider lässt mich meine Hand nicht spielen...
Im übrigen gestern habe ich irgendwo gelesen dass ein Fet in den meisten Fällen auch funzt wenn Drain und Source vertauscht sind, da Du Dich sicher im Spice besser auskennst vielleicht spielst mal ein bisschen rum ob da was dran ist, würde mich schon sehr interessieren, probiert habe ich das noch nicht.
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln