Technik > Tech-Talk Amps

Mojo High Voltage FX-Loop

<< < (11/17) > >>

Bierschinken:
Bin ich der Einzige, der keinen Schaltplan findet?

Grüße,
Swen

MichiK:
Hallo Swen,

erste Seite, erster Post des Threads? Findest du keinen? ;)

Gruß
Michael

Holzdruide:

--- Zitat von: MichiK am 20.02.2012 11:25 ---Hallo Snyder,

Danke nochmal für den Hinweis, das habe ich übersehen. Werde das wohl auch gleich mal überprüfen? Wofür dient dann eigentlich der 1M? Ist das zu vergleichen mit der Gittervorspannungserzeugung an einer Triode?

Gruß
Michael

--- Ende Zitat ---

Hallo Michael

Welchen 1M Du meinst wäre auch hilfreich die Frage zu beantworten, 1M sind mehrere in der Schaltung.
Entweder Bauteile numerieren oder einen Pfeil reinzeichnen, bzw genau beschreiben wo der 1M sitzt.

Gruß Franz

MichiK:
Hallo Franz,

ja da hast du vollkommen recht, die Beschreibung lässt doch arg zu wünschen übrig.
In dem von Snyder geposteten Bild ist ein 470k markiert der gegen einen Kondensator ausgetauscht werden soll. Dieser bildet aber doch mit dem 1M auf Masse einen Spannungsteiler direkt nach der Return-Buchse. Habe ihn im Bild mit einem weissen Pfeil markiert.
Der einzige für mich erkennbare Unterschied der Aufholstufe des auf dem Bild gezeigten 1.5er Loop zum hier geposteten Schaltplan besteht in dem 10k vor dem Gate des LND.

Gruß
Michael

Bierschinken:
Hallo,

die beiden 1M am Eingang sorgen dafür, dass dort etwa 1/2Ub anliegt und der Impedanzwandler so seine maximale Austteuerfähigkeit erreicht.
Ist nichts Halbleiterspezifisches, sollte man auch bei Röhren so machen, wenn wenig Klirr gewünscht.

Austausch des 470k am Eingang der Aufholstufe ist sinnvoll.
Der frisst nur unnötig Pegel (Pegeltechnisch ist der Loop eh wieder ne katastrophe und da wundert mich auch der Rausch nicht) aber vor allem kann DC auf den Eingang des FET gelangen, was den Arbeitspunktr verschieben würde.

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln