Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Transistoren und Opamps, die mysteriösen drei und achtbeiner....

<< < (9/16) > >>

Holzdruide:
Hallo Matthias

Hochvolt Geschichte ist speziell, ok passt, da es in diesem Forum aber im allgemeinen um Röhrenamps geht passen die da recht gut hin meine ich jedenfalls und die MPSA Typen kosten stolze 10 Cent also auch nicht mehr als ein Opamp.

Gruß Franz

Showitevent:

--- Zitat von: Rohrbruch am  8.12.2011 20:52 ---Hallo Matthias

Hochvolt Geschichte ist speziell, ok passt, da es in diesem Forum aber im allgemeinen um Röhrenamps geht passen die da recht gut hin meine ich jedenfalls und die MPSA Typen kosten stolze 10 Cent also auch nicht mehr als ein Opamp.

Gruß Franz

--- Ende Zitat ---

MPSA's sind klassiker unter den Transistoren und werden sehr gern für schalten und walten verwendet. Oftmals da wo der Deutsche einen BC5x oder einen BF4x verwenden würde. Allerdings haben die MPSA's inder tat einen Vorzug in der maximal zulässigen Spannung und sind daher sehr attraktiv für uns.

Holzdruide:
Hallo Joe

Die Grundschaltungen invertierend - nicht inverterierend sind aber recht gut im Elektronik Kompendium beschrieben auf das Matthias schon verwiesen hat, weiss nicht ob das Deine Mühe lohnt .
invertierend
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210141.htm
nicht invertierend
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210151.htm

ecetera
Gruß Franz

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Manfred am  8.12.2011 20:49 ---Danke das meinte ich. :bier:
Ein kleiner "entschärfter" theoretischen Teil für jene die mehr wissen wollen.

--- Ende Zitat ---
Nichts zu danken, gern geschehen. :)
--- Zitat von: Showitevent am  8.12.2011 20:45 ---Invertierender Verstärker (Schaltung)
Nicht-Invertierender Verstärker (Schaltung)
Impedanzwandler

--- Ende Zitat ---
Der invertierende Verstärker ist dann ja abgehakt. Am Rest dürfen sich andere austoben. Vielleicht versucht ja mal jemand den nicht-invertierenden Verstärker, der bisher noch nicht soviel mit OPamps am Hut hatte. Zwei Maschenumläufe und die Spannungsteilerregel reichen, um dessen Übertragungsfunktion her zuleiten.
mfg sven

haebbe58:
Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich einmische ... ich sag auch mal meine Meinung.

... und bitte seid mir nicht böse ...

aber das Thema sollte doch, wenn ich richtig verstanden habe, die Materie für Einsteiger etwas durchschaubarer machen und auch den Ultra-Nostalgikern die Scheu bzw. Ablehnung vor den Silizium-Käfern nehmen.

Aber der Thread ist mittlerweile schon so viel mit Klarstellungen und Fachsimpelei aufgebläht, dass man gar nicht mehr durchsteigt, um was es eigentlich wirklich geht. Das macht (zumindest mir) keinen Spass mehr, das zu lesen und sich da durchzukämpfen.

Ich selbst bin eher gar kein IC-/Transistioren-Fan und kenne die Grundlagen so bißle ... eher oberflächlich. Ich gestehe aber durchaus auch anderen Technologien ihren Raum zu. Und es gibt Anwendungen, wo die Vorteile gegenüber Röhren so stark überwiegen, dass es schon fast Blödsinn/Idiotie ist, die ICs, Chips usw. nicht zu verwenden.

Aber alles hier bisher Geschriebene steht doch schon auf Hunderten von Internetseiten, in Hunderten von Büchern und ist in mindestens 100 Foren so lange durchgekaut worden, dass es eigentlich kaum noch Erkläruzngsbedarf gibt.

Richtig Erklärungsbedarf gäbe es m.E nur in rein, z.B. auf Instumenten-Verstärkung oder Studiotechnik usw., angewandte, z.T. sehr spezielle Schaltungen, die bisher von der breiten Industrie und Fachlehre mehr oder weniger ignoriert wurden und/oder von den speziellen Herstellern dieser speziellen Geräte gehütet werden wie die Augäpfel.

Um den Einstieg in diese Materie schmackhaft zu machen, würde ich also eher auf einschlägige Links verweisen, wo die Grundlagen erklärt werden und hier dann schon lieber richtig schön in die Schaltungsdesigns von Gitarren-/Bassamps, Mic-Preamps/DI-Boxen, Kompressoren/EQs usw. einsteigen ... auch gerne immer mit dem Vergleich zu Röhren.

Das würde ich dann mit brennendem Verlangen neugierig lesen und förmlich verschlingen. Aber der bisherige Thread geht an meinem Interesse voll und ganz vorbei.

Sorry, aber so wirkt das halt auf mich.... ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Häbbe

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln