Technik > Tech-Talk Amps
Probleme mit Schwingungen/Mikrofonie? bei Soho-Klon
Holzdruide:
Hi Michael
Betreffs Der Spannungsempfindlichkeit der EF 86
Öfter ist in Ampschaltungen zu sehen dass die Versorgung ganz normal ausgeführt ist, bis zum letzten Kondensator, dem einfach Zener Dioden gegen Masse parallelschalten, die Zener mit Anode an Masse, Katode an + des letzten Kondensators, dass man Zenerdioden hintereinanderschalten kann um die gewünschte Spannung zu erreichen ist Dir ja sicher bekannt.
Dann kann passieren was will die Spannung für die Eingangsröhre steht wie ein Bock.
Zum 2. Problem, Fet und Zenerdioden ins Netzteil und von vornherein stabilisieren.
Gruß Franz
MichiK:
Hallo Franz + Stefan,
habe jetzt erstmal die Regelung auf die gesamten El84 ausgeweitet (G2 und Anodenspannung) und nun funktioniert es. Die Änderung der Versorgungsspannung der Vorstufe habe ich über einen Widerstand eingebremst, den ich noch in Reihe zuschalte wenn ich das VVR per Schalter aktiviere. Ich werde bei Gelegenheit deinen Vorschlag mit Zenerdioden weiterverfolgen.
Die EF86 habe ich jetzt mit einem 100k an der Anode und einem 820R an der Kathode beschaltet. Damit funktioniert es jetzt astrein ohne Schwingen, werde allerdings auch hnier noch ein bisschen probieren müssen bis mir das zu 100% gefällt.
Aber ansonsten klingt der Amp wirklich gut. Schön drahtig und trotzdem sehr mächtig. Einzig und allein die "Bump"-Funktion will noch nicht so recht funktionieren. Die Veränderung der Mittencharakteristik kommt noch nicht so raus. Mal sehen evtl. kann ich dem Problem morgen mal nachgehen.
Gruß
Michael
Holzdruide:
Hi Michael,
ich hab mal eine Eingangsstufe mit EF86 aus einm Plan rausgeschnitten, die ist so ganz brauchbar, habe die selber schon so aufgebaut, jedenfalls macht es deutlich wie einfach es ist die Spannungsschwankungen zu eliminieren, zwei Zenerdioden oder welchen man halt gerade zur Hand hat finde ich für den Effekt verblüffend einfach.
Guten Rutsch und gutes geligen für die restlichen kleinen klanglichen Sorgen
Franz
MichiK:
Hallo zusammen,
a gsunds Neus erstmal!
Ich habe mir mal ein paar passende Zener organisiert, müssten die Woche irgendwann eintrudeln. Werde Franz' Vorschlag (thx für Schaltplan und Idee) umsetzen und die Spannung für die EF86 auf 240-250V stabilisieren. Mal sehen was mir besser gefällt.
Die Geschichte mit der Bump-Schaltung funktioniert jetzt auch zufriedenstellen(@Stefan: hast du mit der Schaltung in deinem Plan einen hörbaren Unterschied wenn du den Bump-Regler benutzt? Ich habe das anfangs so verkabelt wie in deinem Schaltplan aber hatte fast keine Auswirkung feststellen können. Bei nochmaligem Betrachten der "Gut-Shots" ist mir aufgefallen dass der 4.7nf auf den Schleifer des Treble-Potis verbunden ist und nicht auf den oberen Pin? Habe das angepasst und nun funktioniert es so wie ich mir das vorgestellt habe).
Insgesamt kann ich doch sagen der Amp begeistert mich wirklich!! Man kann ihm tolle Sounds entlocken, gerade in Verbindung mit der regelbaren Endstufe.
Was ich noch machen werde, ist die EF86 vom Chassis zu entkoppeln und evtl noch zwei Kondensatoren parallel zu den Gridstoppern von den El84 schalten, wie im Original auch. Mal sehen inwiefern ich dann die Beschaltung der EF noch anpassen kann/möchte ohne dass das Gerät wieder das Schwingen anfängt :)
Gruß Michael
darkbluemurder:
--- Zitat von: MichiK am 1.01.2012 18:58 ---@Stefan: hast du mit der Schaltung in deinem Plan einen hörbaren Unterschied wenn du den Bump-Regler benutzt? Ich habe das anfangs so verkabelt wie in deinem Schaltplan aber hatte fast keine Auswirkung feststellen können. Bei nochmaligem Betrachten der "Gut-Shots" ist mir aufgefallen dass der 4.7nf auf den Schleifer des Treble-Potis verbunden ist und nicht auf den oberen Pin? Habe das angepasst und nun funktioniert es so wie ich mir das vorgestellt habe).
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
auch Dir ein frohes Neues!
Der Bump-Level funktionierte von Anfang an so wie gedacht. Der Bump-Tone ist subtiler und zeigt nur gegen Ende des Regelwegs einen deutlichen Sprung. Aber ich checke mal Deine Variante.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln