Technik > Tech-Talk Amps
Brauche neues Bassbesteck - suche guten Combo - Combosuche abgebrochen
Kpt.Maritim:
Hallo
aaalso, nächstes Jahr steht bei mir eine neue Bandgründung an und da brauche ich bis auf den Bass neues Besteck. Ich habe hier noch einen Kühlschrank aus den 60ger Jahren mit 2x15" stehen. Bin aber hin und her gerissen, ob und wie ich den einsetzen soll.
Zuerst mal zu meinen Soundvorstellungen. Wir werden ziemlich harte Bluesmusik mit Gitarre, Bass und noch einem zu bestimmenden Instrument machen. Harpunier, Pianier oder Organier im Raum Rostock gesucht! Vielleicht wird es sogar ein wenig Richtung Doom/Stoner gehen, oder eventuell auch etwas Jazziger werden. Mal sehen, das hängt im wesentlichen vom noch fehlenden Mitmusiker ab. Blues als Basis ist aber erst mal gesetzt. Daraus ergibt sich auch der Sound den ich fahren will. Ich brauche einen schönen auch mal angezerrtem Bassound. Knackige Höhen oder ultratiefe Subbässe sind mir nicht so wichtig. Das Fundament von 80Hz-320Hz muss vor allem gut kommen. Um mal eine kulinarische Metapher zu bemühen: Es soll nach Hackbraten und Bier klingen. Im Trio mit E-Gitarre und Schlagzeug bin ich früher mit einem 25Watt Bassamp an meinem 2x15" Kühlschrank ausgekommen. Ich werde jetzt mehr Leistung brauchen, aber sicher nicht mehr als 100Watt. Viel mehr können die uralten Lautsprecher auch nicht ab.
Nun kennt ihr den Hintergrund. Ich habe verschiedene Möglichkeiten in Gedanken durchgespielt, kann mich aber nicht entscheiden. Grundsätzlich muss ich mich für oder gegen meine alte Box entscheiden.
Für die alte Box spricht, dass sie saaaaaau Laut ist, und von Klang her schon mal genau da landet, wo ich hin will. Dagegen spricht, dass sie doppelt so schwer ist, wie sie laut ist. Dieser Kühlschrank besteht komplett aus dickem MDF, das teilweise sogar aufgedoppelt verarbeitete ist. Echte DDR-Wertarbeit, aber alleine nicht zu bewegen. Ich befürchte aber, dass unser zukünftiger Übungsraum eher in einer oberen Etage sein wird. Wie das Ding an einem dem Bassman recht ähnlichem Amp klingt, könnt ihr hier bei meiner verblichenen Band nachhören:
http://www.liederwicht.de/downloads.html
Wenn ich eine kleinere Box kaufe oder wahrscheinlicher baue oder noch wahrscheinlicher, bei Dirk bauen lasse, dann wegen des schieren Gewichts. Dann werde ich so eine Box auch mit einem leichtem Halbleiteramp kombinieren. Ob ich damit sounlidlich da lange, wo ich will, kann ich dann aber nur hoffen.
Die zweite Sache ist der Amp. Mit einer neuen kleinen Box, die vermutlich weniger Wirkungsgrad haben wird, brauche ich einen Amp mit entsprechend mehr Leistung. Aber zumindest im Halbleiterbereich kostete Power heute nicht mehr viel Geld. Mir gefällt von den Soundsamples und wegen seines Overdrives Fender Rumble. Aber vielleicht sollte ich einen reinen Lautmachamp kaufen und mir einen netten Zerrer davorsetzen (Big Muff?).
Insgesamt bin ich also sehr unentschlossen. Da ihr sicher mehr rumkommt, als ich, wollte ich mal anfragen, was ihr so zu meinem Luxusproblem meint.
Viele Grüße
Martin
mc_guitar:
Hallo Martin,
Schön mal wieder was von Dir zu hören!! Nun zum Problem...Als FOHler hab ich bisher mit 2x15ern oft die Erfahrung gemacht, daß die ziemlich weit weg vom Spieler erst richtig Lautstärke aufbauen, dann klingeln in den ersten 30 Reihen die Ohren, dert Bassist hört sich trotzdem nicht. Für growligen und tiefmittigen Sound sind 12"er z.B. meine Favouriten. Natürlich gern auch als Neodym, wegen dem Gewicht. Dirk baut ja zum Beispiel eine Bassvariante der 806. Das könnte genau der richtige Mittelweg für Dich sein. Mein Basser spielt einen MarkBass Amp, so um die 2kg schwer, mehr Rumms braucht keiner!!!!Das ergibt ein sehr kompaktes Setup.
Viele Grüße Micha
Kpt.Maritim:
Hallo Micha,
ich habe meine Brötschen - äh Studium - ja auch auch größtenteils am FOH verdient. Das Problem, kenne ich, trifft aber meiner Erfahrung nach eher nur bei neueren Bassboxen mit steiferen Lautsprechern auf.Die Töpfe die ich drin habe, haben leichte dünne und wabbelige Papiermembranen. Die machen Partialschwingungen ohne Ende. Da tritt dieses Prob bei weitem nicht so gravierend auf. Aber wenn ich mich von denen trenne, werde ich auch wohl auch auf 12" Neodym wechseln. Dann würde ich mir zwei mit je einem Topf machen und wahlweise nur eine oder beide mitnehmen. Ich habe nur ein Problem mit dem Kühlschrank. Er ist unglaublich schwer und unhandlich.
Ich habe den Basssound von MarkBass eher modern in Erinnerung. Leichte Halbleiteramps sind aber zum Glück keine Mangelware mehr. Allerdigs haben sie alle einen hohen Dämpfungsfaktor, das führt in der Tendenz zu einem kontrollierten knackigem Ton. Denn will ich aber gar nicht. Da muss ich von Anfang an mit der Box gegenwirken. D.h. hoher Qts der Töpfe.
Viele Grüße
Martin
guitarthunder:
Hi Käptn
Auch wenn ich nichts zu deinem Thread beitragen kann freu ich mich mal wieder von dir zu hören.Schöne Adventszeit und schöne Weihnachten.Ein Kumpel von mir spielt eine 2x12 Box,damit ist er für alles gerüstet.Er macht damit Rockmucke sowie Udo Lindenberg.
Gruß Michael
mc_guitar:
Hallo Martin,
Was spricht denn dagegen, die LS aus dem Kühlschrank zu verwenden und eventuell kompakter und leichter zu vereinzeln? Wenn die schon Schalldruck mit gewünschtem Klang verbinden.
Viele Grüße Micha
PS: Der Markbass klingt nicht so ultratight, wie man vermuten könnte. Ist in der Tat ziemlich variabel. Aber da geht wie immer probieren über studieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln