Technik > Tech-Talk Amps
Sicherung geflogen -> Ursache finden?
Chryz:
Moin,
nun habe ich mal die Sicherung durch den 1-Öhmer ersetzt und gemessen. Im Ruhezustand (Master zu, Input kurzgeschlossen) fließen ca. 150mA.
Vorstufe 10 x 1mA = 10mA
Endstufe 4 x 35mA = 140mA
Soweit so gut. Der Wert blieb auch über mehrere Minuten konstant.
Mit Signal aufdrehen ging leider nur begrenzt, da ich momentan nur einen 50W@4Ohm Widerling zur Hand habe. Im Kurztest ging der Strom jedenfalls langsam hoch. Bei 280mA hab ich schnell wieder zurückgedreht. Werd mir was passendes besorgen und dann nochmal Dampf geben.
Schönen Gruß,
Chryz
Bierschinken:
Hi,
klingt jedenfalls ziemlich normal und nicht nach "kaputt".
Vll. war die Sicherung einfach nur fertig nach ein paar Jahren Betrieb.
Grüße,
Swen
tubeampgrufti:
Hallihallo
Schliesse mich dem Urteil von Swen an und möchte noch ergänzen, dass jedes Endrohr bei Volldampf ca. 100 bis 130 mA ziehen kann. Die HT-Sicherung ist daher ja so zwischen 500 und 630 mAT dimensioniert.
Sobald das Signal wieder weg ist, sollten sofort wieder die rund 35 mA Bias pro Endrohr stabil vorhanden sein.
Gruss
bruno
Chryz:
Hey,
Ok, vielen Dank für die Einschätzung -wieder was gelernt!
Ich habe übrigens eine 1A Sicherung drin, wie beim SLO. Ich werd trotzdem nochmal den Test unter Volllast machen. Rein aus Interesse :-)
Schönen Abend!
Chryz
Bierschinken:
Hi,
1A is natürlich groß....
Sofern die nicht wirklich direkt hinterm Gleichrichter sitzt, dürfte da eigentlich auch ne Mittelträge halten.
Ansonsten gibts auch schlicht und ergreifend noch den Faktor der Materialermüdung bzw. einer "Fehlfabrikation".
Aber ganz ehrlich, knall da ne neue Sicherung rein, spiel das Ding und wenn die in den nächsten 6 Wochen nich hops geht, würd ich mir da keinen Kopf drum machen.
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln