Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign
es345 (†):
--- Zitat ---ist's im Crunch dann nicht fast sinniger, hinter C7 auf Masse zu ziehen?
--- Ende Zitat ---
Hallo Nils,
ich vermute, daß der Crunchkanal bei Lead-Auswahl gemuted wird (hab die Schaltungslogik noch nicht angeschaut). Wenn dem so ist, würde ein Muten hinter C7 den Leadkanal auch muten. Wenn dem nicht so ist, ist hinter C7 der beste Mute Punkt für Crunch.
Gruß Hans- Georg
Nils H.:
--- Zitat von: es345 am 11.03.2012 21:18 ---Hallo Nils,
ich vermute, daß der Crunchkanal bei Lead-Auswahl gemuted wird (hab die Schaltungslogik noch nicht angeschaut). Wenn dem so ist, würde ein Muten hinter C7 den Leadkanal auch muten. Wenn dem nicht so ist, ist hinter C7 der beste Mute Punkt für Crunch.
Gruß Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Ich hab vergessen, dass das Runterziehen aiuf Masse hinter dem Koppel-C die Stufe davor auch lahmlegt (ist doch so, oder?).
Gruß, Nils
es345 (†):
Hallo Nils,
ja, so ist es. Über den Koppel C wird das Wechselspannungssignal an der Anode weitestgehend kurzgeschlossen bis zur Grenzfrequenz des RC Glieds bestehend aus der Ausgangsimpedanz der Triode und dem Koppel C. Nehmen wir mal beispielsweise die Ausgangsimpedanz zu 50K, sollte hier als Schätzwert ungefähr hinkommen, so ist die Grenzfrequenz, bis zu der das Signal kurzgeschlossen ist, ca 145Hz.
Gruß Hans- Georg
Nils H.:
Moin,
ich hab wieder mal nicht aufgepasst. Mir ist gerade aufgefallen, wie dämlich die Drossel plaziert ist; ich hab ja neulich hier mal gelernt, dass die Streuachse von Trafos gleich der Wicklungsachse ist (zum Glück ist der AÜ da artig, da zeigt sie nach oben). Nun zeigte die Wicklungsachse der Drossel im alten Aufbau genau auf den PI, und im neuen Aufbau wollte ich eigentlich die PI-Röhre nach hinten setzen, da wäre sie wieder im Schussfeld der Drossel, und dazu auch noch die Loop-Röhre, die einen Platz nach rechts rücken soll (siehe erstes Bild).
Frage: wie breit ist denn die Schneise genau, die das Streufeld schlägt? Reicht es aus, die Drossel leicht zu drehen wie im zweiten Bild, so dass die Streuachse zwischen den Endröhren und der PI-Röhre durch- bzw. an der Loopröhre vorbei zeigt, oder ist das genauso Mist? Zur Not verzichte ich eher auf die Drossel als dass ich mir hier wieder einen Brummgenerator baue...
Gruß, Nils
es345 (†):
Hallo Nils,
ich würde die Drossel mit Wicklungrichtung nach oben dorthin platzieren, wo Du die PI Röhre neu hinsetzen willst.
Vorteil:
- der PI sitzt nicht so weit von den Endröhren weg
- die Drossel hat maximalen Abstand zum signalführenden Teil
- das Streufeld der Drossel - jetzt vertikal - kann den signalführenden Teil geringstmöglich beeinflussen.
- Der Ringkerntrafo kann nicht in die Drossel strahlen. Dieser Gedanke erscheint auf den ersten Blick verblüffendend.
Leider sind manche RKT's von Eisen sehr knapp ausgelegt, sodaß sie ein nicht unbeträchtliches Streufeld haben.
Nachteil:
- neues Loch bohren ...
Gruß Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln