Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign
Nils H.:
Moin Hans-Georg,
--- Zitat von: es345 am 22.03.2012 22:41 ---ich würde die Drossel mit Wicklungrichtung nach oben dorthin platzieren, wo Du die PI Röhre neu hinsetzen willst.
Vorteil:
- der PI sitzt nicht so weit von den Endröhren weg
- die Drossel hat maximalen Abstand zum signalführenden Teil
- das Streufeld der Drossel - jetzt vertikal - kann den signalführenden Teil geringstmöglich beeinflussen.
- Der Ringkerntrafo kann nicht in die Drossel strahlen. Dieser Gedanke erscheint auf den ersten Blick verblüffendend.
--- Ende Zitat ---
das war auch mein erster Gedanke, das Blechpaket einfach um 90° zu drehen, ich könnte sogar die Montagewinkel weiter verwenden, weil die großzügige Langlöcher haben. Leider kann ich die Winkel an der langen Seite des Blechpaketes nicht anschrauben, weil dort auf der einen Seite das Anschlussfeld des Wickelkörpers im Weg ist. Blöd, weil das gar nicht genutzt wird, die Anschlussleitungen der Drossel sind darüber frei rausgeführt :facepalm: . Ich könnte natürlich längere Schrauben nehmen und zwischen Blechpaket und Winkel eine Hülse oder Mutter als Abstandhalter unterbringen, aber ich habe etwas Zweifel, ob das dann noch genauso stabil ist wie bei plan anliegendem Montagewinkel.
--- Zitat von: es345 am 22.03.2012 22:41 ---Leider sind manche RKT's von Eisen sehr knapp ausgelegt, sodaß sie ein nicht unbeträchtliches Streufeld haben.
--- Ende Zitat ---
na das will ich nicht hoffen, der RKT ist der 185VA von Dirk... der läßt seine Trafos bestimmt ordentlich auslegen 8) .
--- Zitat von: es345 am 22.03.2012 22:41 ---Nachteil:
- neues Loch bohren ...
--- Ende Zitat ---
da soll's nicht dran scheitern, ich muss eh ein paar neue Löcher setzen, insofern sieht das Chassis eh aus wie mit Schrot beschossen ;D .
Gruß, Nils
Edit: Also, speziell noch mal zum PI: Näher an die Endröhren ran geht gar nicht, dazwischen ist noch eine Platine mit den PI- und Koppelbauteilen zu den Endröhren. Platine über die Röhrenfassung setzen mag ich gar nicht, da kommt man so schlecht ran.
es345 (†):
--- Zitat ---Platine über die Röhrenfassung setzen mag ich gar nicht, da kommt man so schlecht ran
--- Ende Zitat ---
Verstehe voll und ganz.
In der BRV250 habe ich mir aus Platzgründen in der Platine Löcher über den Sockeln gegönnt, aber beim Zusammenlöten hätte ich ein Operationsbesteck gebrauchen können. ;D
Gruß Hans- Georg
Nils H.:
Ich werde noch mal an der Drehung auf die Längsseite weiterforschen. Wenn das nicht geht, schmeiße ich die Drossel vielleicht auch einfach auf's Regal und hebe sie für spätere Schandtaten auf - die ist für einen 35-Watter mit 15H eh eigentlich überdimensioniert ;D . Wird der Amp auch gleich zwei Kilo leichter :devil: .
Nils H.:
Moin,
1. Thema Drossel: Ummontieren, so dass die Achse nach oben zeigt, hab ich nicht hingekriegt - Drossel fliegt (erstmal) raus und wird durch einen 220R/5W ersetzt.
2. Ich schraube gerade die gefühlten 63 Potis ans Chassis, dabei ist mir (mal wieder) aufgefallen, dass ganz rechts neben dem Pilot Light eine verwaiste Bohrung sitzt, die noch vom nicht mehr vorhandenen Depth stammt. Ich könnte jetzt ein Blindpoti reinschrauben und "Mojo" dranschreiben, oder mich darauf vertrösten, dass ich das Loch ja mit einer Faceplate verschließen und in der Lücke dann ein Logo o.ä. aufbringen kann.
Ich nehme aber hiermit ernsthafte Vorschläge entgegen, was ich sonst dort reinsetzen kann :) . Sollte natürlich keine tiefgreifenden Eingriffe in die Verstärkertopologie nötig machen, da das Preampboard schon fertig ist.
Vorschläge?
Gruß, Nils
Stefan_L_01:
--- Zitat von: Athlord am 9.03.2012 07:44 ---
...und ich dachte schon, ich wäre der einzige der Plasteschalen aus der Küche recycled.
Finde ich gut.
Gruss
Jürgen
--- Ende Zitat ---
Hallo Jürgen
2 schnelle Fragen: Was ist das für ein Chassis (gefällt mir von den Möglichkeiten), und sind die blauen Kasterl auf der roten Turret-Platine Relais, und wenn ja, wie hast Du die dort fixiert (gebohrt für die Beinchen, geklebt ???) ??
Danke & Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln