Technik > Tech-Talk Amps

Trainwreck Liverpool mit höherer Spannung?

(1/3) > >>

Hans-Jörg:
Hallo,
habe mir diesen TW Liverpool gebaut und habe für die 4 EL84 eine etwas zu hohe Spannung (lt. Datenblatt). Klingt aber saugeil damit.
Nähmlich: Anoden 380 VDC, Gitter 360 VDC, an den Kathoden (paarweise) je 12,9V mit 153 Ohm Kathodenwiderstand und 220µF Elko pro Paar.
Daß das heiß ist, ist mir klar, habe aber keine roten Backen. Alles im Normalbereich.
Allerdings kann ich erst am WE das Teil ausfahren und dann erst wirklich erkennen, ob was nicht glüht. Aber bis 12 Uhr scheints normal.
Was meint ihr zu den Spannungen und der doch hohen Leistung die die EL84 da abkönnen müssen? Sind JJs, vom Shop hier, die sollten das ertragen können, oder nicht?
Differenz der Pärchen ist max. 0,3 V an den Kath., also 12,8 und 13,1 VDC.

Habe auch zur Reduzierung der Spannung um ca 40 V einige 10V/5A Zenerdioden am CT des PT hängen gehabt (lt Trainwreck Schaltpläne). Geht gut so, aber die werden doch ziehmlich warm/heiß. Deshalb war ich mir unsicher und habe sie wieder gebrückt.
Ich weiß schon mittlerweile, daß man auch mit Mosfets die 40 V stabil reduzieren kann, aber ich bin diesbezüglich (Mosfets) eine Null (ein Weh, wie wir in Wien sagen).

Grüße

Hans-Jörg

es345 (†):
Hallo Hans-Jörg,

die Anodenverlustleistung bei 380V Ua  bei ca 14,5W im Idle pro Röhre liegt, das sind 2,5 Watt mehr als in der Spec. Das führt in der Regel zu leicht erhöhten Röhrenverbrauch über die Zeit.

Im Betrieb mit Aussteuerung geht die Verlustleistung runter, ab 50% Aussteuerung auf ca 12,5 Watt. Also immer schön laut spielen, dann halten die Röhren länger.  ;D

Gruß Hans- Georg

El Martin:
Morsche!

Ich würde mit 2,2K/5W Schirmgitterwiderständen besser schlafen.

Ciao
Martin

Hans-Jörg:
Hallo,
danke für die Beruhigung.
Bezgl. der Schirmgitter: mal schaun, ob ich nicht noch ausreichend (4) 820 Ohm/1k 5watter zu Hause habe. Die könnt ich noch in Serie dazuhängen. Wird wohl nicht schaden  ;)

Hans-Jörg

Hans-Jörg:

--- Zitat von: es345 am  4.01.2012 13:06 ---
Im Betrieb mit Aussteuerung geht die Verlustleistung runter, ab 50% Aussteuerung auf ca 12,5 Watt. Also immer schön laut spielen, dann halten die Röhren länger.  ;D

--- Ende Zitat ---

Hi,
also das war mir neu. Was aber nichts heißt  ;D
Ich nahm an, daß das gerade umgekehrt wäre.

Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln