Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Bassendstufe BRV 250

<< < (9/20) > >>

Robinrockt:
Hallo,

 :o :o :o :o Massive Technik

Grüße,
Robin

es345 (†):
Hi,

hier nun das 3 Rail Hochspannungsmodul. Sämtliche Drähte sind mit Silikonschlauch zusätzlich versehen. Vorne rechts sind 900V , hinten links ist die 250V Referenzerzeugung. Genaugenommen sind es an den Zenerdioden 262V - man nimmt, was man hat, mal sehen, wieviel hinter dem MOSFET rauskommen.

Der Zeitaufwand von Mechanik im Verhältnis zum Verdrahten ist zur Zeit noch 10:1. Zugebenermaßen mußte ich mich in das paßgenaue Biegen von Plexiglas erst einarbeiten. Das Ergebnis des Schutzes bewerte ich mal mit "Für drinnen im Gehäuse reichts".

Am Wochenende gehts weiter.

Gruß

Hans- Georg

es345 (†):
Hallo zusammen,

das Netzteil ist verdrahtet und funktioniert.

Interessant ist vor allem Ub. Der Trafo ist mit Reserve ausgelegt, im Leerlauf gibts für Ub ca 1000V.
Bei Last mit 2KOhm geht Ub auf 890V zurück. Das entspricht 445mA Dauerlast, damit bin ich zufrieden.

Da der Trafo mit Reserve ausgelegt ist, hab ich bei der Vorstufenspannung hinter dem Gleichrichter zwei 5W Zenerdioden a 19V in Serie gesetzt. Damit werden die Elkos nicht bis zu Grenze belastet. Der aktuelle Schaltplan des Netzteils liegt bei.

Als Netzsicherung brauche ich zunächst 6,3A, da ich noch keine Einschaltstrombegrenzung eingebaut habe.

Beiliegend auch ein paar Bilder. Das Plexiteil ist zur Zeit abgeschraubt, bis die Endröhren verdrahtet sind.
Das kommt als nächstes dran.

Gruß

Hans- Georg

es345 (†):
... erste Lebenszeichen von der Heizung   :)

Gruß Hans- Georg

Fandango:
Hallo Hans-Georg,
ist doch toll wenn man etwas hat was kaum einer sonst hat und an was sich auch kaum einer sonst wagt, aber das dann alle gerne haben wollen... :bier:

Gruß,
Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln