Technik > Tech-Talk Amps

Problem mit PSUD!

<< < (2/3) > >>

Fandango:
Hallo Thomson,
es gibt die Bemessungsausgangsspannung (B) und die Leerlaufausgangsspannung (L), die "Regulation" (R) wird daraus berechnet. Also musst Du zuerst die Leerlaufausgangsspannung nachmessen.
Gerechnet wird dann so:   R = (L - B) * 100%
                                                   L
Das Ergebnis ist die Regulation in %.

Gruß,
Georg

 

Thomson:
Hallo,
wo finde ich die denn raus, wenn ich den Trafo noch nichtmal habe? ich kaufe mir einen nach Kundenwunsch gefertigten, da muss ich die gewünschte Spannung angeben!
mfG

Thomson:
Hallo,
weiß keiner was? Ohne Trafo kann ich leider nicht weiter arbeiten! Soll ich einfach von den 290V 0,06A bei 2**R Impedanz ausgehen?
mfG

12stringbassman:
Ist das ein Ringkern oder ein Blechpaket? Wie groß?
Der Wert für "Regulation" kannst Du je nach größe und Bauart des Trafos mit ca. 3-10% abschätzen, je größer der Trafo, desto kleiner, Ringkern kleiner als Blechpaket.

Ich gebe die Nennspannung und Nennstrom ein und die geschätzte "Regulation" und dann passt's bis auf ein paar Prozent Genauigkeit.

Grüße

Matthias

Thomson:
Hallo,
der Kern ist M74, zusätzlich steht 'M330-35' dort. ich komme mit der Rechnung auf knapp 63VA, bis 67VA kann der Typ den Trafo mit dem Kern fertigen.
mfG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln