Technik > Tech-Talk Amps

Federhall Belton vs. Accutronics / Frage zum Einbau

<< < (2/2)

Fody:
Hallo,

Hab vor kurzem den Hall von meinem alten H&K TourReverb tauschen müssen und stand vor dem gleichen Problem.
Das hat mir dabei weitergeholfen den Ein und Ausgang zu des Halls zu unterscheiden:

http://www.accutronicsreverb.com/main/?skin=sub05_04.html

Gruss Casim

Jonas3000:
 :gutenmorgen: Casim,

auch dir vielen Dank, jetzt kann ich beides ganz genau bestimmen
und dadurch auch richtig einbauen  :guitar:

Gruß
Stephan

Holzdruide:
Hi

Eigentlich kann ich zu den Federhallgeräten nur sagen:
Es ist bei manchem wegen überlackierung, manchmal auch winzig aber eigentlich immer eine Bezeichnung von In oder Out zu finden. Zumindest bei allen die ich bisher in der Hand hatte und das war eine ganze Menge.

Als andere Mögliche Hilfe aus einer Beschreibung für kompette Federhall Eigenbauten
Eingangsspule 200 bis 400 Windungen
Ausgangsspule 2000 bis 5000 Windungen.

Daher müsste bei einem Hall für Röhrenbetrieb durch diese Angabe durch messen des ohmschen Widerstandes oder auch durch betrachten der Spule - Ausgang meist dünnerer Draht und erheblich mehr Windungen recht einfach zu bestimmen sein, und falschrum klingt es meistens auch ziemlich mies. Eine Spule durch falsch herum angeschlossen zu killen habe ich auch noch nicht geschafft.

habe auch schon durch Dummheit gekillte Spulen auf dem original Spulenkörper neu gewickelt, da es nur um eine einzige Spule geht ist das absolut gar kein Problem, könnte man auch mit Anzapfung in der Mitte versehen, verändert den Klang auch recht beachtlich, ist nur manchmal nicht einfach den Spulenkörper aus und einzubauen, falls der Kern vernietet ist ausbohren und nachher Schrauben benutzen

Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln