Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhren Verzerrstufe

<< < (6/18) > >>

Fody:
Hallo,


--- Zitat ---und dann 1/x fertig

--- Ende Zitat ---
Diese Taste ist goldwert!!!

Du kannst den Windows-Rechner aber auch auf wissenschaftlich umstellen.
Dazu den Rechner öffnen, Im Menü auf "Ansicht", und dann auf "wissenschaftlich".
Der kann dann auch alles was man so brauch...

Gruss Casim

Stefan_L_01:
Simulier doch gleich den ganzen Kreis in LTSpice, schliesslich beinflussen ja auch die Komponenten vor und hinter dem RC Glied den Frequenzgang

Ich weiß nicht wie die Relais schalten, aber ich würde auf jeden Fall das Grid von V3a bzw. R10 hochohmig grounden als Sicherheit

Und C8 sowie das Grounding Relais darunter kann man sich sparen wenn man den Effekt in das RC Glied danach einbaut, das lassen sich die richtigen Werte sicherlich sehr schnell in Spice erarbeiten. Sicherlich lässt sich alles auch berechnen aber das könnte wenn man alles berücksichtigt sehr schnell sehr komplex werden

Gruß
Stefan

P.S. da ich gerade mit zu Hause mein Knie auskurier könnte ich Dir für einen Kanal ein spice modell basteln wenn Du da keine Ahnung hast, allerdings bräuchte ich einen lesbaren Relais-schaltplan

schuppimax:
da tippst Du dann: 2,2E6*56E-12*2*PI dann = und dann 1/x fertig
Das war der richtige Tip
Da ich leider kein Englisch kann (Halt nur das Turi gefasel)komm ich mit LT Spice nicht klar
Die Relais schalten immer Paarweise (von links nach rechts gesehen 1und2 und 3und4)
Wenn kein Finder Relais geschaltet ist geht V1a auf V2a Also Blau auf Gelb Die Ein und Ausgänge von V3a und V3b liegen dann auf Masse .Wenn Relais 1 und 2 aktiviert ist schaltet V3a in den Signalweg V3b liegt auf Masse V3b kann nur dazugeschaltet werden .
Das Grid von v3a ist je nach geschaltenem Relais entweder P1 oderR16 oder R20
Ich hoffe dass es mit den Relais  verständlicher geworden ist
Und einfach mal Danke für euere Antworten die immer wieder Hilfreich sind
Stefan: Wenn Dir langweilig ist und es dich Interesiert kannst du es ja Simulieren und mir das Ergebnis mitteilen da ich mit der Zerrstufe eh ein Soundproblem habe .

Gruß Martin

Fody:
Hallo,

Ich glaube, hättest du dir die Mühe gemacht und den Plan nochmal gescheit gezeichnet...
also "Signallauforientiert" und mit den Relaise als Schalter (Sxa...Sxb)...dann hätten wir den Fehler längst gefunden.

Gruss Casim

Stefan_L_01:
so sehe gerade die Farbvariante, und die roten Linien im Relais sind wohl die schaltstellungen, alles klar. Das Grid von 3a hat im Schaltvorgang kein Bezugspotential, also ich würde da noch von R10 links ein 2.2M auf Ground reinlegen. Wenn das Relais kaputtgeht spinnt das Ding auch nicht furchtbar rum. Vor V2a auch, 1M auf Ground, um Gottes willen, da muss im Moment das Grid für Ground über 5 Relais-Pins !!! Wenn da nur eine kalte Lötstelle ist, oder Schaltfehler!!! Das ist doch Mist!

Außerdem übersprechen Relais auch mal gerne, keine Probleme mit Feedback Quietschen oder so??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln