Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhren Verzerrstufe

<< < (10/18) > >>

schuppimax:
Hallo Stefan
Das mit C3 hatte ich falsch verstanden ! du hast als Ausgangsbasis  geschrieben.
Kann leider nur Touristen Englisch deshalb ist mit Spice nichts.
C 10 hatte ich nur eingesetzt damit ich sicher bin daß die Stufe nicht hochfrequent schwingt, hatte Klanglich aber keine auswirkungen.
R17,R18,R19 habe ich nur zur Probe .R18 100k ist verbaut damit der Lautstärkepegel runter kommt .War beim Umschalten fast doppelt so laut. Wusste keine andere Lösung.
Der Kathodenvolger V2a und V2b habe ich als letztes in der Siebkette damit ich die Spannung runter bringe wegen Ufk 180V
Verbauen tue ich Metallfilm Widerstände Wima ,Orange Drops und für die kleinen Silver Mica
Die Filtercaps im Netzteil nach der Endstufe sind 22µ . Der Rest ist eine Schaltung von Experience electronics aus dem Buch Gitarrenverstärker selbstgebaut  (Quadriga) mit Aü , Trafo und Drossel Das Netzteil ist für 8 El84 und 2 Ecc83 ausgelegt. Stereo Endstufe .Ich benutze aber nur 4 EL84 (1 Kanal) von daher ist das Netzteil recht Steif. Die Röhrenheizung ist 12,6 V DC aufwändig Stabilisiert für den ganzen Amp. Um keinen Ärger mit Urheberrechte zu bekommen kann ich den Schaltplan nicht Posten.
Versuche im Send Return mit einer Vorstufe H&K Cream Machine und Tech 21 British haben gezeigt daß das Hall und die Endstufe zur vollsten Zufriedenheit laufen . Auch der Clean Kanal funktioniert ohne Probleme.

Der "Mesa Kanal ist zwar immer noch zu laut auch hat er ,ich sags mal so 2x4x12 zu bieten was ein bischen zuviel des Guten ist ,aber sonst vom soundcharacter einfach klasse klingt .Der "Marshall klingt gegenüber  dem  Mesa einfach zu dünn ohne Fundament sprich 4x12. Auch mit kleineren Kathodenwiderständen war das nicht zu beheben. Ich glaube nicht daß es an der Schaltung liegt und werde mal die ganzen Leitungen als geschirmte Leitungen ausführen.
Da es auch noch ein Versuchsamp ist, sind natürlich die Kabel noch nicht so exakt verlegt aber es sind recht kurze Kabellängen  meistens 5 cm.
Wenn ich den Amp lauter fahre wird es zwar besser aber nicht zufriedenstellend.
Ich bin trotzdem Froh über jeden Tipp den ich hier erhalten habe und erhalten werde und möchte mich dafür auch bedanken
Gruß Martin
 

Stefan_L_01:
Probier halt mal C3 doch mal wieder höhere Werte (Cap parallel löten), ob das in die richtige Richtung gehen würde. Betrifft halt auch den Mesa channel, aber nur testweise

schuppimax:
Hallo Stefan
Nach langem suchen Probieren Nachlöten ist der Übeltäter gefunden Volumpoti  1M nach dem Tone Stack.
Sowas hatte ich noch nie ! Das Poti ist nicht komplett Ausgestiegen sondern hat die Verbindung vom Schleifer zum Masseanschluss zeitweise einfach herabgesetzt also nicht komplett unterbrochen.Ich habe nur die Erklährung dafür ,daß die Schleiferbahn eine Unterbrechung hat oder der Schleifer nicht den richtigen Kontackt hat .Im "Mesa Kanal" ist das Wahrscheinlich durch den höheren Strom nicht zur Unterbrechung gekommen. Sehr Mysteriös. Auf jeden Fall ist jetzt genug Bass (4x12) vorhanden.
Bei der ganzen Fehlersuche habe ich noch ein Problem am FX Loop Festgestellt .Wenn ich R10 überbrücke ist das Bedeckte weg allerdings Verzerrt er bei kräftigem anschlagen der Seiten . Muss ich wohl komplett anderst Aufbauen?
Oder hat jemand eine Idee ???

Gruß Martin

schuppimax:
Hallo Leute
Auf Anraten von Doc Blues habe ich mich mit der Arbeitspunkteinstellung befasst.Jetzt habe ich ein Problem bei der Berechnung der Hallstufe Genauer mit der Berechnung von Rö 1 .Der Trafoarbeitswiderstand beträgt laut Datenblatt 22,8 Ohm. Die Betriebsspannung ist 330 V ."Bin wohl zu blöd dazu" Kann mir da mahl jemand helfen Danke
Gruß Martin

carlitz:
Hallo,

da ein Halltrafo eine Induktivität ist, hat diese zwar 22 Ohm Gleichstromwiderstand, allerdings schickst Du ja Wechselstrom dadurch.

Insofern wird der "induktive" Widerstand (Scheinwiderstand) vermutlich so um die 16kOhm liegen.


Gibt es da eine Angabe auf dem Datenblatt ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln