Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhren Verzerrstufe

<< < (14/18) > >>

Stefan_L_01:
Eine ecc82 hat er ja schon scheinbar:)
Vielleicht sind jj durch die niedrige Ukf Spannung reihenweise Reklamationen kaputter Ecc81 eingegangen so dass sie sich gedacht haben ihr könnt uns mal, wenn Ihr zu doof seid kriegt ihr halt ne 82... und die sollte auch nicht bei 223V betrieben werden btw. sehe ich gerade

schuppimax:
Hallo
Nils hat die Frage, welche Röhre für den FX Loop, neu aufgelegt . Anscheinend ist das doch, ein immer wiederkehrendes Tema. Ich warte mal ab was dabei heraus kommt und schaue ob es für mich brauchbar ist.
An alle vorerst mal Danke .Ich berichte natürlich wie es weitergeht.
Gruß Martin

jacob:
Moin Martin,

genug Tips, Rat- und Vorschläge hast Du ja nun mittlerweile, so dass Du für Dich schon mal loslegen und eigene Erfahrungen sammeln kannst.

Falls Du das Merlin- Buch noch nicht hast: unbedingt beschaffen.
Das wird hier im Forum mittlerweile sehr gerne als "Diskussionsgrundlage" herangezogen.

BTW: vielleicht kommt bei unseren Diskussionen ja für die DIY- Rubrik des Forums sowas wie "Der ultimative Einschleifweg" heraus  :)

Gruß

Jacob

schuppimax:
Hallo
Jacob Danke dir für die Infos. Zu Deiner Frage P6 ist ein ganz normales Poti. Wenn man es bewegt hat man das Empfinden
die Räumliche Tiefe des Halls zu verändern . C12 ist bei dem Schaltplan den ich als Vorlage benutzt habe so eingezeichnet gewesen.Ich nehme schon an wegen der Brizzel-Höhen.
Das Merlin-Buch habe ich nicht ,weil es mir nichts bringt ,da es nicht auf Deutsch ist (seeeehhhr schade)
Ich würde mir schon Wünschen dass bei der Diskussion in der Diy-Rubrik des Forums ein für zimlich alle Anforderungen brauchbarer FX Loop heraus kommt.
Mittlerweile teile ich Nils Ansicht den Loop mit einer Ecc83 zu bauen :Von denen habe ich genug bei mir auf Lager .Von der Ecc81 habe ich eine Defeckte und eine die wie sich herrausstellte keine ist .Also muss ich sie erst besorgen. (ist blöd) Mesa-Booggie ,in einem Müller Amp also alles Namhafte Hersteller benutzen auch Ecc83 für den FX Loop . In den Büchern von R.zur Linde ist auch nur eine Ecc83 in Verwendung.
Ich finde dass der FX Loop 3 bis 5m kabellänge schon können sollte .Wenn ich mir meine Situation so Anschaue ,steht der Amp hinter mir ,Die Loopaus und eingänge sind auf der Rückseite, die Bodentreter (Bei mir Morley Volumpedal und  Boss DD-3 Delay) liegen vor mir auf dem Boden sind 5m nicht übertrieben lang. Diese Konstellation habe ich schon 1000fach gesehen.
Also drücken wir die Daumen dass ein guter Fx Loop heraus kommt
Gruß Martin

jacob:
Hi Martin,

so, so, nur ECC83 im Haus... an sowas erkennt man doch gleich die armen Jungs & Mädels, die immer noch keinen der "klassischen" Fenderamps mit ECC81 (Halltreiber & PI) haben  ;)

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln