Technik > Tech-Talk Effekte

Buchempfehlung PIC-Controller?

<< < (2/3) > >>

TubeLeo:
Hi Stephan

Ich mach halt im Moment mit PIC rum wals zu studium gehört.  Hab noch nichts anderes ausprobiert.  Wie hast du dir die Programmiererei beigebracht.
Bin da ehrlichgesagt nicht so die Leuchte. :-[

Gruß

MetalBasti:
Da gibts eigentlich nur eins:

Lesen - ausprobieren - lesen - ausierenprobieren - lesen - .........

Erstmal mit nem gutem Buch anfangen und dann würd ich anhand von Beispielen oder fertigen Programmen, die es im Inet zu hauf gibt, weitermachen.

Gruß Basti

TubeLeo:
Sers

Wo wir schon wieder beim Thema wären. Ein GUTES Buch.  Bin da bis jetzt noch nicht wirklich fündig geworden...

Gruß

TubeLeo:
Sers

Unter Folgendem Link gibts einige Grundlagenfolien und das Entwicklungstool zum schreiben von Programmen in Assembler für die PIC Familie.

http://home.arcor.de/tenorleo/Ablage/Assembler%20PIC/

Tschau

Stephan G.:
Hi, Folks!
Grundsätzlich würde ich sagen, dass man nicht etwa ein spezielles Buch für PIC oder AVR braucht - ich persönlich hab mit Fernlehrgängen zum Z80 meine Grundlagen erarbeitet. Dann noch Rodney Zaks' "Programmierung des Z80" und gut wars. Mit Grundlagen meine ich Rechnen mit binären Größen. Um für ein Programm einen Algorithmus zu finden, brauche ich kein Assembler! Das kann ich in Klartext mit ein paar Flußdiagrammen darstellen. Je feiner ich die ausbilde, desto einfacher wird später die Übersetzung in Assembler. Dazu reicht dann das Original Controller-Data-Sheet.
Die meisten Bücher geben halt nur Beispiele an.
Natürlich hab ich auch das Microcontroller-Kochbuch von A.Roth - die darin enthaltenen Grundlagen sind aber fast identisch.
Um die wird man wohl nicht drumrumkommen...

PLAY LOUD!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln