Technik > Tech-Talk Amps
Echolette M40 Probleme
mceldi:
Moin!
Ich habe die Echolette eines Kollegen auf dem Tisch (Hallo Dirk!), die mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet. Es handelt sich um ein spätes Modell, mit Platine.
Selbst wenn alle Lautstärkeregler zu sind, kommt ein Signal durch, wobei anscheinend Kanalregler und Gesamtregler ein unabhängiges Problem haben.
Irgendjemand hat an dem Ding schonmal rumgebaut, und eine zusätzliche Masseleitung zu den Kanalpotis gezogen, die aber auch nix ändert. Zwischen Massebus an den Potis und Gerätemasse habe ich gute Verbindung gemessen. Da bin ich etwas ratlos.
Zum Gesamtregler (im Plan in der Mitte oben), ist folgendes zu sagen: drehe ich das Trimpoti auf Null, herrscht Ruhe. Drehe ich es voll auf, kann ich mit dem Gesamtregler das Signal annähernd auf Null stellen. Bei jeder anderen Stellung des Trimpotis kommt das Signal durch, auch wenn der Gesamtregler zu ist oder ich die Verbindung Schleifer Gesamtregler und Eingang Trimpoti auf Masse lege. Mir fällt nur noch Übersprechen als Fehlerquelle ein.
Ist das eventuell ein bekanntes Problem dieses Modells?
Danke und Ciao
John
Edit: Typo
bluesfreak:
Könnte eventuell einer der Koppelkondensatoren zwischen Rö4 und Rö6 sein der geringfügig das Poti überbrückt !?
Fandango:
Hallo John,
miss doch mal einfach die Potis durch ob die überhaupt bis auf Null gehen, und zwar wirklich bis Null.
An Übersprecher glaube ich da nicht.
Es ist tatsächlich so und auch bekannt dass die Regler bei der Echolette Probleme machen, schöne Fummelei wenn man dort Neue reinmachen muss.
Auch die Platinenprobleme sind bekannt, durch die Hitze löst sich schon mal das Kupfer an manchen Stellen von der Pappe, eigentlich gehört so ein Teil komplett restauriert, neue Elkos rein usw., ansonsten hast Du das alle paar Wochen auf dem Tisch.
Aber wenn das Gerät richtig funktioniert ist es einfach klasse.
Gruß,
Georg
mceldi:
Danke, bluesfreak!
Rö6? Das ist aber ne Endröhre ...
Ich weiß leider nicht, welchen Koppel-C Du meinst. Es müsste ja irgendwas sein, das zwischen Schleifer des Trimpotis und Gitter (Pin 2) von Rö4 ein Signal einbringt. Meinst Du eventuell C27? Der hat weder im Plan noch auf'm Board Verbindung zur Röhre.
Cheers
John
mceldi:
Danke Georg!
Gemessen habe ich. Das Trimpoti geht definitiv auf Null, ich kann ja auch damit zudrehen. Wie erwähnt, kann ich den Eingang des Trimpotis auf Masse legen, es kommt trotzdem was durch, womit das Gesamt-LS Poti als Fehlerquelle ausfällt, zumal es ja auch funktioniert, wenn ich das Trimpoti voll aufdrehe. Ist echt seltsam.
Die Platine ist in überraschend gutem Zustand, auch die Elkos funktionieren noch, werden aber trotzdem getauscht. Die Trimpotis sind schon ersetzt, eines der Biaspotis war schon kaputt. die anderen recht wacklig. Die Röhrensockel musste ich nachlöten und nachdem ich alle alten Potis mit Spray gereinigt habe, tun die auch wieder kratzfrei.
Das Teil funktioniert soweit ganz gut, bis auf das angesprochene Problem.
Cheers
John
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln