Technik > Tech-Talk Amps

Yaqin MC-10-L und symetrierte Heizspannung

<< < (3/4) > >>

Fandango:

--- Zitat von: Crix1990 am 24.01.2012 20:53 ---
Obwohl, mit der Bestückung links 2X Reflektor und rechts 2X Voskhod hats rechts plötzlich auch gebrummt...umgekehrt auch.

--- Ende Zitat ---
Ja wenn Du das so machst ist das auch kein Wunder, also wenn Du alle Vorröhren tauschst.
Den PI, also die Röhre vor den Endröhren einfach zu tauschen mit irgendeiner anderen geht bei dieser Schaltung sowieso schief, denn da muss eine selektierte rein.
Obwohl das jetzt nicht das Brummen auslöst, aber hier geht die Symmetrie flöten.
Du schreibst dass Du keine Ahnung von Schaltplänen hast, ich nehme an dass Du auch nur wenig Ahnung von Röhreneigenschaften hast, also warum machst Du dann überhaupt solche Versuche?

Du hättest das genau andersrum machen sollen, also zuerst fragen was und wies geht und vielleicht auch warum, jetzt hast Du den Salat.
Am Besten machst Du alles rückgängig, steckst die Röhren rein wo sie waren und liest Dir mal das SRPP-System an, also wie das funktioniert und welche Probleme es dabei geben kann.
Warum wolltest Du eigentlich eine funktionierende Schaltung umbauen?
Damits vielleicht einen wärmeren Klang bekommt? Für diese "Wärme" ist die SRPP nicht zuständig, die macht eher das Gegenteil davon, Härte und Schärfe, im Prinzip also nur Genauigkeit.
Um das zu finden was Du vielleicht suchst brauchst Du eine Kiste voll Röhren und darfst lange suchen.

Gruß,
Georg

Crix1990:
Oha, ich merk gerad, dass hier die Vorgeschichte fehlt^^ (hab sie nur im HiFi Forum gepostet).

Tauschen will ich die Vorstufe, weil ein Bekannter bei seinem MC-10L seine 6N1P-EV (Reflektor, also die, die ich jetzt auch habe) gegen Sovtek Röhren getauscht hat, und meinte, dass er dadurch noch mal etwas mehr Deteilauflösung bekommen hat.
Da das einer meiner Kritikpunkte  am Yaqin war, wollte ich das auch machen.

Also beim Händler angerufen und nach den Sovtek gefragt, bzw, obs da noch was besseres gibt (hatte ich hier auch schon gefragt). Der Händler meinte, dass er da noch ganz feine NOS Röhren hätte. Davon habe ich dann 4 als matched quad bestellt.

Geliefert wurde mir dann je eine Voskhod von 1975 mit 7,5mA und 8,0mA und je eine Novosibirsk von 1972 mit 7,5mA und 8,0mA.

Ich bin zwar (noch) nicht so in der Technik drin, aber keine sorge, ich wollte die Röhren da nicht irgendwie reinwerfen.

cca88:

--- Zitat von: Crix1990 am 25.01.2012 15:23 ---Oha, ich merk gerad, dass hier die Vorgeschichte fehlt^^ (hab sie nur im HiFi Forum gepostet).

Tauschen will ich die Vorstufe, weil ein Bekannter bei seinem MC-10L seine 6N1P-EV (Reflektor, also die, die ich jetzt auch habe) gegen Sovtek Röhren getauscht hat, und meinte, dass er dadurch noch mal etwas mehr Deteilauflösung bekommen hat.
Da das einer meiner Kritikpunkte  am Yaqin war, wollte ich das auch machen.

Also beim Händler angerufen und nach den Sovtek gefragt, bzw, obs da noch was besseres gibt (hatte ich hier auch schon gefragt). Der Händler meinte, dass er da noch ganz feine NOS Röhren hätte. Davon habe ich dann 4 als matched quad bestellt.

Geliefert wurde mir dann je eine Voskhod von 1975 mit 7,5mA und 8,0mA und je eine Novosibirsk von 1972 mit 7,5mA und 8,0mA.

Ich bin zwar (noch) nicht so in der Technik drin, aber keine sorge, ich wollte die Röhren da nicht irgendwie reinwerfen.

--- Ende Zitat ---

Ääh...

Dir ist bekannt, daß das "Stammwerk" von Sovtek auch Reflektor genannt wird?

Tausche Rotwein in altem Schlauch.....gegen - neuen...

normalerweise werden gerade den Vintageschätzchen eher die ersehnten Eigenschaften nachgesagt...
...und oft ist das tatsächlich berechtigt. Aber hier ist es genau andersrum  ???

Ich wittere hier Schlangenöl....


Grüße

Jochen

Crix1990:
Hab ich mittlerweile auch gelesen^^

Ich würd ja gern Vintage ausprobieren, hab jetzt aber doch etwas schiss, dass ich die Röhren ewig umtauschen muss, bis es klappt, und der Händler irgendwann durchdreht...

cca88:

--- Zitat von: Crix1990 am 25.01.2012 21:13 ---Hab ich mittlerweile auch gelesen^^

Ich würd ja gern Vintage ausprobieren, hab jetzt aber doch etwas schiss, dass ich die Röhren ewig umtauschen muss, bis es klappt, und der Händler irgendwann durchdreht...

--- Ende Zitat ---

...irgendwie.-...

Du redest hier über zwei Vorstufenröhren - maximal vier.

Wenn es Dir so wichtig ist, die Unterschiede auszuloten; sooooo teuer sind sie doch nicht.

Schlag doch einfach zu - probierrs aus; hörs Dir in Ruhe an; bei "Nichtbedarf" verscherbel die übrigen in der Bucht

Aber: "Bild" Dir doch erstmal deine eigene Meinung; Krieg raus, ob Du selbst wirklich einen Unterschied hörst.

mein Senf

adios

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln