Technik > Tech-Talk Amps
Glimmer C's
Hardcorebastler:
Genau,
das muss man nicht diskutieren,
denn jeder der sich ernsthaft und unvoreingenommen mal mit Hifi beschäftigt hat und mehrere Geräte testen konnte
wird die Berechtigung der Röhren Amps in diesem Bereich ausser Zweifel stellen :facepalm:
Gruss Jörg
bluesfreak:
Nicht nur im HiFi Bereich... wir haben im Proberaum (einem ehemaligem Kino) ein Paar Siemens (Klangfilm?) Röhrenamps die uns Anfangs als PA Amp dienten, die stellen unsere kleinere PA ( Dynacord FE-200 + PS1202) deutlich in den Schatten... gut, gegen die D-Lite mit 2x15/3er Tops sowie 4x15er Subs und gesamt 4kW haben die keine Chance aber die Räumlichkeit und Auflösung die aus den Röhrenamps kommt hab ich bisher woanders noch nie gehört...
Han die Blume:
--- Zitat von: Hardcorebastler am 30.01.2012 14:27 ---Genau,
das muss man nicht diskutieren,
--- Ende Zitat ---
stimmt, aber dann machst du´s:
--- Zitat von: Hardcorebastler am 30.01.2012 14:27 ---denn jeder der sich ernsthaft und unvoreingenommen mal mit Hifi beschäftigt hat und mehrere Geräte testen konnte
wird die Berechtigung der Röhren Amps in diesem Bereich ausser Zweifel stellen :facepalm:
--- Ende Zitat ---
bist du Politiker? ;D ;D ;D
Ich finde Röhrenamps sehen schöner aus.
LG
Kai
jörgröhre:
Hallo,
die Elkos halten bei 25 Grad zwar länger, aber in meinem ausgelagerten Netzteil herrschen schon höhere Temperaturen, so dass ich sicher gehen wollte und Platz für Mundorf Tube Caps habe.
Nun zu meinen Schaltungen, AÜ's ... Hier hatte ich lange Zeit einen sehr guten Lehrer, mit dem ich viel Zeit verbracht und durch ihn viele Erfahrungen gesammelt habe. Es ist Menno van der Veen aus Zwolle NL. Er hat mehrere Bücher über Röhrenverstärker verfasst, u. a.
http://www.amazon.de/Moderne-High-End-R%C3%B6hrenverst%C3%A4rker-Ringkern-Ausgangstrafos-Menno-Veen/dp/3895760692
sehr interessant! Sind auch sehr gute Schaltungen vorhanden und viel über Ringkern AÜ's sowie über den Sinn und Unsinn einer Gegenkopplung geschrieben.
Nach diesen Vorgaben habe ich einen Ausgangsübertrager weiterentwickelt und bauen lassen. Sehr erfolgreich!
Der amorphe Eingangsübertrager ist von der Fa. Lundahl (Norwegen).
Erst einmal einen schönen Tag
Jörg
--- Zitat von: Hardcorebastler am 30.01.2012 08:39 ---Hi Jörg,
mit welcher Anodenverlustleistung betreibst du die KT120 Endröhren ?
Die Lebensdauer für die Netzteil Siebkondensatoren (Mundorf Tube Caps) beträgt 100.000 h, für handelsübliche Elkos dagegen nur 3.000 – 5.000 h.
Die Lebensdauerangabe der Hersteller bezieht sich meist auf erhöhte Temperaturen 80, 105 Grad, das sagt gar nichts über eine Lebensdauer bei einer
Umgebungstemperatur von 25 Grad aus .
Polyprophylene Elkos sind mir einfach zu gross, Lebensdauer wahrscheinlich gegen unendlich, da kann nichts austrocknen,
höchstens durchschlagen, dann sind die kaputt.
Gruss Jörg
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln