Technik > Tech-Talk Amps

Röhrenverstärker

<< < (3/5) > >>

Hardcorebastler:
Hallo Jörg,
mit  welchem Raa arbeiten die KT120 im Trioden Modus bei deinem Push Pull Amp,
Angabe der A.-Verlustleistung der KT120 und die Angabe der Primärinduktivität deines AÜ wäre interessant,

Gruss Jörg

Holzdruide:
Hallo Jörg

Schönen Tag ?  ;D

Bei so tollen Bildern und Infos werden die Tage gleich viiiieeeel schöner  ;D  :danke:

Gruß Franz

Beano:
Hi Jörg,

deine Verstärker sehen wirklich klasse aus! Rein optisch ne Wucht!

Was das ganze esoterische Voodoo-Zeugs angeht bin ich sehr skeptisch. Wieviel kostet denn so ein zur "Transformation und Heilung" entwickelter Verstärker?

Kannst du mal was zum Einfluss der Quarzkristalle auf die Vorstufenröhren sagen?

Grüße,
Mathias

Hardcorebastler:
Hi Georg,
Infineon SiC- Schottky- Dioden,
der Spannungsverlust von 0,5 bis 0,7 V ist wie du schreibst in der Tat völlig Bratwurst,
es geht um das Schaltverhalten  ;).
Normale Dioden erzeugen beim Umschalten mehr oder weniger spikes :o (kleine Nadelspitzenimpulse),auch abhängig von den Ladekondensatoren und
Innenwiderstand der Trafowickelung.
Diese Spikes wirst du bei einem Röhrengleichrichter nicht finden, dafür hat der andere Nachteile.
Soft recovery und o.g. Dioden sollen ein besseres (sauberes) Schaltverhalten aufweisen.

Gruss Jörg

Jürgen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,806748,00.html  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln