Technik > Tech-Talk Amps
Netztrafo
Beano:
Versteh ich immer noch nicht ganz....
Die Spannungen beziehen sich doch nach meinem Verständnis immer auf die "0".
Grüße,
Mathias
Stefan_L_01:
Hi
Danke erstmal für die Tips, ich bin gerade im Krankenhaus und werte das dann mal damnächst in Ruhe zu Hause aus (Zeit genug habe ich dann) :)
Trotzdem nochmal kurz die Frage: Woran koppelt man am Besten Relais? ich sehe manche haben doch 5V, ist das dafür gemacht? Gleichgerichtet ergibt sich ja dann daraus auch wieder einiges weniger oder?
Gruß
Stefan
Beano:
Hi,
die 5V-Wicklung ist eigentlich für die Heizung von Gleichrichterröhren gedacht. Wenn du keine verbaust, kannst du die 5V-Wicklung für Relais nehmen.
Die Wicklung hat meist 2-3A, da kannst du bei Bedarf locker einen Spannungsverdoppler ranhängen und hast immer noch genug Strom für ein paar Relais.
Grüße und Alles Gute!
Mathias
Hans-Jörg:
--- Zitat von: _peter am 30.01.2012 17:41 ---Hallo,
Georg will sagen, dass nach seiner Leseweise bei 350-50-0-350 die 50 nicht eine Anzapfung
der ersten Hälfte darstellt, sondern zu dieser hinzuaddiert werden müsste. In dem Fall wäre
die gesamte linke Hälfte 400V und die rechte 350V.
Nur interessiert sich dafür keiner. Ich habe bisher auch immer nur 350-50-0-350 gesehen (in
Online-Shops, Foren oder anderen Seiten über das Thema).
Gruß, Peter
--- Ende Zitat ---
Hi,
also eigentlich müßte dort stehen 300-50-0-350. Oder?
Bei 350-50-0-350 müßßte auf beiden Seiten die 350 anliegen und die 50 sind alternativ zu benutzen, oder eben nicht.
Sehe ich das falsch?
Hans-Jörg
Holzdruide:
Hallo
ich denke es sind beide Varianten der Beschriftung möglich, das ist doch HAARSPALTEREI
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln