Technik > Tech-Talk Amps
Netztrafo
Nils H.:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 7.02.2012 10:53 ---Alle mA Angaben der Trafokennblätter sind aber deutlich geringer. z.B. der 373BX, hätte so 470V gerichtet, *175mA DC nach Spec = 82VA, die Spec gibt aber 187VA an.
--- Ende Zitat ---
Nachtrag: So kannst Du nicht rechnen. Die 187VA sind die Gesamtleistung ALLER Sekundärwicklungen, inkl. knapp 50VA für die Heizung.
Gruß, Nils
Stefan_L_01:
Hallo Nils
Wie Du auch kam ich ja auf >220mA DC, nur sehe ich z.B. keinen Hammond-Trafo oder anderen typischen Gitarrenamp-Standardnetztrafo der diese Werte für einen typischen 50Watter erfüllt ??? Die liegen doch alle <150mA, und das für die Angabe der Effektivspannung. Für die höhere Gleichspannung im Amp muss man den Wert ja dann noch im Gegenzug runterbrechen, oder? Dann stände ca. 115mA einem Bedarf von über 220mA gegenüber??? Oder ist die mA Angabe in der Trafo Spec für die HV-Leitung nichtssagend in Bezug auf die max. Leistung?
Ich glaube ich rechne nur noch mit der Leistung und betrachte halt HT und Preamp mit. Wobei mich eine Individualbetrachtung der Leistungsfähigkeit der HV-Sekundärseite schon interessieren würde, immerhin hängt ja sehr viel im Amp davon ab. Viel hängt davon ab aber nix Genaues weiß man nicht, merkwürdig eigentlich.
Fandango:
--- Zitat ---Viel hängt davon ab aber nix Genaues weiß man nicht, merkwürdig eigentlich.
--- Ende Zitat ---
Hallo Stefan,
doch, darüber weiß man so viel dass es ganze Bücherschränke füllt.
Nur ist das eben auf die Schnelle nicht zu beantworten.
Am Einfachsten ist wenn Du fragst: Ich will einen 50Watt Amp bauen mit 2 EL34, welchen Trafo brauche ich dafür?
Da gibts dann eine Antwort und wenn die vom Fachmann kommt kannst Du Dich darauf verlassen.
Fragst Du aber: "Wieso weshalb warum", dann wird Dir geraten entsprechende Fachliteratur zu konsumieren weil es wohl hier kaum Jemand in einem kurzen und schnell verständlichen Beitrag fertigbringen wird, alle Eigenschaften die ein Trafo so hat in zwei drei Sätzen zu erklären.
Effektivwerte, magnetischen Fluss, Wahl der Windungszahlen, Permeabilitätszahl, Durchflutungssatz, parasitäre Kapazitäten, Wirbelstromverluste, Streuflüsse, Sättigungseffekt, Hystereseverluste, Eisenverluste, Wirkleistung-Scheinleistung, usw. usf.
Für einen Amp mit 2 EL34 und 50Watt nimmst Du am Besten einen Trafo mit mind. 150 VA, damit bist Du auf der sicheren Seite und brauchst Dir deswegen keine Gedanken mehr zu machen. Wenn der genug Strom für die Heizung mitbringt dann ist der mit ziemlicher Sicherheit so bemessen dass der Rest auch passt.
Gruß,
Georg
Hardcorebastler:
Hallo Stefan,
Trafo 373BX hat 187 VA
(350V + 350V) * 0,175 A = 122 VA
5V3A = 15 VA
6,3V 5A = 31 VA
macht alles zusammen 170 VA, dazu kommt noch die 50 V Bias Wickelung.
Zur Gleichrichtung :
350V x 1,3 = 450V, 122VA /450V =0,27A, 450V DC mit 0,27A ,dass kann deine Hochspannungswickelung leisten,
ich hoffe damit konnte dir geholfen werden :)
Gruss Jörg
Stefan_L_01:
--- Zitat von: Hardcorebastler am 7.02.2012 18:33 ---450V DC mit 0,27A ,dass kann deine Hochspannungswickelung leisten,
--- Ende Zitat ---
Hallo Jörg
Woher weiß ich das ???? Genau darum geht es mir nämlich :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln