Technik > Tech-Talk Boxenbau
Detuned Cabs
haebbe58:
--- Zitat von: James Blood am 21.03.2012 13:19 ---Nur aus Neugier: da lässt man das Loch für den "fehlenden" Lautsprecher offen?
--- Ende Zitat ---
Hi, nur kurz zur Erläuterung:
Was wäre denn sonst der Sinn des Ganzen? Wenn man es zumacht, dann hat man nix anderes als eine normale Box, nur etwas größer, was wäre denn dann daran groß "detuned"?
Das Prinzip hier ist, dass man dann sozusagen eine Bassreflexbox hat, die Öffnung des fehlenden Speakers ist der Bassreflex-Port, Tunnellänge ist sozusagen die Dicke der Schallwand. Und da diese Öffnung dann eigentlich für eine "schulmäßige" Abstimmung (= "Tuning") viel zu groß und zu kurz ist, ist sie sozusagen "fehlabgestimmt", was mit dem Ausdruck "detuned" genau ausgedrückt wird.
Wir haben es also mit einer absichtlichen Fehlabstimmung zu tun, was aber nicht heißt, dass das auch schlecht klingt, wie die Posts hier zeigen und was auch immer wieder gerne in anderen Umgebungen angewendet wird, um einen Sound in eine gewisse Richtung zu biegen.
War mir nur ein Bedürfnis, das mal zu erläutern ... :police:
(Oberlehrer-Modus aus) :angel:
;D
Gruß
Häbbe
Dirk:
Hi !
--- Zitat von: haebbe58 am 24.03.2012 08:00 ---Das Prinzip hier ist, dass man dann sozusagen eine Bassreflexbox hat, die Öffnung des fehlenden Speakers ist der Bassreflex-Port, Tunnellänge ist sozusagen die Dicke der Schallwand. Und da diese Öffnung dann eigentlich für eine "schulmäßige" Abstimmung (= "Tuning") viel zu groß und zu kurz ist, ist sie sozusagen "fehlabgestimmt", was mit dem Ausdruck "detuned" genau ausgedrückt wird.
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip schon, lässt sich soweit auch berechnen, aber es kommt ein weiterer Faktor hinzu: durch die grosse Öffnung udn die geschlossene Rückwand wird der Schall, der an der Rückwand reflektiert wird zusätzlich durch die grosse Öffnung durchgelassen. Dadurch wirkt die ganze Sache nochmal deutlich "grösser". Allerdings muss bei bestimmten Frequenzen, mit Verschiebungen und Auslöschungen gerechnet werden, allerdings dürften diese Frequenzen außerhalb dem für Gitarre sinnvollen Frequenzbereich liegen. Für Bass zum Beispiel würde ich das nicht machen.
Gruß, Dirk
PS: Frag' jetzt aber nicht wie das alles auch noch berechnet werden kann. Dafür musst Du Dich an jemanden wenden, der sich damit auskennt ;D
James Blood:
Oh, den Thread hab ich ja ganz vergessen... :)
Danke für die gute Erklärung, Häbbe.
Macht schon Sinn, da schafft man sich schon neue Klangbeeinflussungsmöglichkeiten.
Ich war halt so Baff, weil ich niemals auf die Idee gekommen wäre eine Bx mit fehlendem Lautsprecher zu verwenden... :D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln