Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Eigenes Amp-Projekt?

<< < (35/35)

haebbe58:

--- Zitat von: Deeluxe am 23.10.2005 12:55 ---Hallo,

@Killigrew:
Der Line-Out ist nicht zum Recording/Mischpultanschluß gedacht sondern den Vollgas-Sound eines BF-/Tweed-Deluxe-artigen Combos mit Dummy-Load in beliebiger Lautstärke in eine weitere Endstufe (100Watt-Amp, Rack-Endstufe etc.) mit Gitarrenspeaker zu gehen.

Übertragerfrei funktioniert es auch schon prima (besser als gedacht). Der Übertrager ist halt als Vorsorge und Herausforderung gedacht - und als "Weiterbildung", da ich auch mein Git-Rack endlich mal amtlicher entbrummen möchte.


@haebbe58
Vielen Dank für die Infos und Links.
Das hilft schon mal sehr weiter. Unter den Lundahl-Infos wüte ich eh schon einige Zeit.
Die Palmer-Teile sollen ebenfalls recht gut sein, sind aber vom max. Pegel leider etwas dürftig.
Die Jensen-Teile kannte ich bisher überhaupt nicht.

Grüße Deeluxe

--- Ende Zitat ---

sowter baut auch ganz hervorragende teile! allerdings auch recht teuer und lange lieferzeiten. ich habe mir vor ca. 4 wochen 5 teile bei denen bestellt (3 verschiedene).

nächste woche sollen sie geliefert werden.

ist aber normal, darauf weisen sie bei bestellung auch ausdrücklich hin. die werden direkt nach zahlungseingang erst gewickelt.

es handelt sich dabei um 2 di-box übertrager (11:1) für hochohmige instrumente, 2 hochohmige 3fach-split-übertrager (1:1+1+1), und einen lastübertrager, der direkt bis zu 100 volt amp-ausgänge (bis 300 watt) in symmetrische 600 ohm 1 volt wandeln kann.

bin schon sehr gespannt ... absolute edel-teile in mu-metall gekapselten gehäusen ... wow!

kosten auch ein kleines vermögen ;-)

Deeluxe:
Hallo haebbe58,

Danke für die Auskünfte.

Ich denke, ich werd zu Anfang mal auf die Lundahl-Teile zurückgreifen, da ich mir auch einen entkoppelten ABX-Switcher bauen möchte und Lundahl für diesen Spezialfall ebenfalls ein passendes Teil hat.

Grüße Deeluxe

haebbe58:

--- Zitat von: Deeluxe am 24.10.2005 12:25 ---Hallo haebbe58,

Danke für die Auskünfte.

Ich denke, ich werd zu Anfang mal auf die Lundahl-Teile zurückgreifen, da ich mir auch einen entkoppelten ABX-Switcher bauen möchte und Lundahl für diesen Spezialfall ebenfalls ein passendes Teil hat.

Grüße Deeluxe

ja, ich kenne den von lundahl, den hat burkhard lehle immer in seinen "dual" eingebaut. nun hat er selbst einen entwickelt, der ist noch besser und kostet auch nicht mehr.

ich hab mir damals, als er ihn vorstellte gleich, 5 teile gesichert. alle in splitter verbaut und hab mittlerweile selbst nur noch einen, den rest haben mir befreundete musiker aus den händen gerissen!

--- Ende Zitat ---

Deeluxe:
Hi haebbe58,

scheinbar ein Übertrager-Spezialist :angel:
Ich hoffe, Du bleibst uns lange erhalten im Forum. ;)

Ich wußte nicht, (trotz Recherche), daß Lehle seine Übertrager  auch einzeln verkauft. Guter Tipp. Nochmals Danke.

Grüße Deeluxe

haebbe58:

--- Zitat von: Deeluxe am 24.10.2005 19:48 ---Hi haebbe58,

scheinbar ein Übertrager-Spezialist :angel:
Ich hoffe, Du bleibst uns lange erhalten im Forum. ;)

Ich wußte nicht, (trotz Recherche), daß Lehle seine Übertrager  auch einzeln verkauft. Guter Tipp. Nochmals Danke.

Grüße Deeluxe

--- Ende Zitat ---

danke für die blumen!
spezialist? naja, ich habe mich in letzter zeit intensiv mit dem thema spulen und übertrager auseinandergesetzt, hauptsächlich eingangs- und ausgangsübertrager im nf-bereich (mic-preamps, splitter, line, ...) und spulen für den nf-bereich (filter-schaltungen für eq's u.ä. ), da ist der markt an guten und erschwinglichen teilen ja relativ überschaubar bzw. manche sind unheimlich schwer oder gar nicht erhältlich für endverbraucher...

vielleicht werde ich mich in nächster zeit mal an's selberwickeln ranwagen, wenn ich mehr zeit habe ...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln