Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Das Amperiment

(1/7) > >>

Fody:
Hallo Leute,

Wie ihr ja wisst versuche ich den Haufen Elektroschrott in meinem Experimentierchassis zu meiner persönlichen Traumschaltung heranwachsen zu lassen.
Da ich hierzu schon ein paar Threads zu einzelnen Schaltungsteilen eröffnet habe, und das wohl irgendwann sehr unübersichtlich wird, werde ich hier die Ergebnisse, Links und aktuelle Schaltpläne sammeln.

Hier die einzelnen Threads:

Endstufe
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15621.0.html

Bias-Spannungsversorgung
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15733.0.html

4xKanalumschaltung + Muting
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17153.0.html

Clean-Kanal
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15829.0.html

Crunch-Kanal
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15921.0.html


Gruss Casim


Fody:
Hallo,

kleines Update:

-Crunch-Kanal geändert
-negative Betriebspannung geändert
-Spannungen gemessen und im Plan notiert

Gruss Casim

SvR:
Salü,
Grad mal zwei Sachen zum Netzteil:
1. Was machen R16 und R17? Die DC-Heizung würde ich einfach einseitig auf Masse legen.
2. Warum machst du das mit den Spannungsabgriffen C bis J so. Wenn du die einzelnen RC-Glieder hintereinander schaltest erhöhst du mit jeden Glied den Siebfaktor. Welchen Vorteil versprichst du dir aus deiner Schaltungsvariante? Außerdem würde ich meine APs anpassen, damit ich auf weniger einzelne Spannungen komm. C und E sind grad mal 9V aus einander, die könntest du ohne jede Anpassung zusammen legen.
mfg sven

Fody:
Hallo Sven,

zu 1)
R16 ist ausgebaut, und R17 ist eine Drahtbrücke. Also liegt die DC-Heizung auf Masse.
Ich hab das so gemacht um mir die Option offen zu halten, die Heizung bei bedarf hochzulegen.

zu 2)
Wenn ich ehrlich bin hat sich das beim Basteln so ergeben. Hab jeden Kanal Stufe für Stufe aufgebaut und getestet. Dafür hab ich halt schnell mal ne Leitung gezogen. Wie gesagt ist es ein Experimentieramp. Der Vorteil dieser Methode ist jedoch, dass man schön mit der Spannung einer Stufe spielen kann ohne dass die anderen gleich mitwandern. Wenn ich dann mal weiss wo ich welche Spannungen haben will mach ich das natürlich neu und besser. Brummprobleme hat die Vorstufe aber trotzdem nicht.
C und E sollten theoretisch auch zusammenfallen. Die Spannungen im Plan sind gemessene und keine errechneten Werte. Bauteiltoleranzen und so...

Gruss Casim

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Fody am 23.02.2012 20:10 ---Ich hab das so gemacht um mir die Option offen zu halten, die Heizung bei bedarf hochzulegen.

--- Ende Zitat ---
Ach verdammt, da hät ich von allein drauf kommen können. Da hab ich den Wald vor lauter Widerständen nicht gesehen. ;)
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln