Technik > Tech-Talk Boxenbau
2*10" Bassbox (Ampeg Style)
Horstelin:
Also Setup ist momentan:
Yamaha RBX 374
Yamaha BBT500H
Hm 16 Ohm ist natürlich ne Ecke, ein 8x10 solls auf jeden Fall nicht nochmal werden :D Prinzipiell ist für die Sommerferien noch ein Röhren-Amp geplant, ob nur Pre oder Vollröhre ist noch nicht entschieden, Hybrid ist für Bass aber eigentlich relativ sinnig oder? AÜs mit 16Ohm Ausgang müsste man im Falle Vollröhre noch suchen. Prinzipiell finde ich es natürlich begrüßenswert wenn ich pro Chassis nochmal 20€ spare. Das mit den Höhen ist natürlich die frage, eigentlich dreh ich die immer raus weil die Saiten beim spielen sonst etwas quietschen. Wäre natürlich mal interessant zu erfahren was Ampeg in seiner SVT210 verbaut.
MfG Urs
Tube_S_Cream:
Irgendwas aus Vietman... :devil:
Vom Frequenzgang her kommt der B810 den USA-Ampegs schon am nächsten...
Was ist so schlimm an 16 Ohm. Bau zwei Stück von den Boxen und du hast ein äusserst leicht transportabeles 4x10" System. 8 Ohm sollte ja wohl für keinen Amp ein Prob sein.. ausser vielleicht dem AMPEG SVT :angel: (2 oder 4 Ohm umschaltbar).
Ein schönes Hybrid-Amp wie der Markbass Randy Jackson, ein Genz Benz Streamliner o.ä.
währen was nettes als Amp. Wenn so eine 2x10" 16 Ohm hat, hat das wie schon mal gesagt den Vortiel, daß du die Box nicht so schnell schrotten kannst, wenn du mal nur eine mit zum Gig schleppst.
Die 810 sind ideal für geschlossene Systeme, machen praktisch genau so viel Hub wie ein BP102 und gehen mühelos bis 5 KHz hoch, ohne dass es heftige Peaks gibt. Die dürften nicht nasal oder schreiend klingen. Beim BP102 hat mich etwas anderes noch etwas mehr gestört. Der deutliche Einbruch von 300-800Hz. Wer auf knurrige Sounds steht, wird da ne Menge vermissen.
O.K. 12StringBass's Kombi aus B102 und BP102 ist das beste aus beiden Welten, vor allem, wenn es um Mordstiefen geht. Das hat dann aber nix mehr mit dem typischen Sound der Ampeg-Boxen zu tun.
Wenn ich mir diese Demeter 3x10"-Boxen so anschaue, könnte man meinen, die verfolgen genau das gleiche Konzept.
Ich selbst habe eine Doppelzehner mit BP102 als Sub-Untersatz zu einer 1x12 mit DeltaLite 2512.
Kaum zu glauben daß diese laut Datenblatt wirklich wirkungsgradschwachen BPs im Sub-Bereich so einen Dampf machen.
Gruß
Stefan
Horstelin:
Auch wenn ich es hasse wenn Leute sich erst im Forum beraten lassen um es dann doch wieder so zu machen wie ursprünglich geplant:
Ich werde es erst mal mit 2 BP102 versuchen. Wieso? Weil mir gestern 2 zum Preis von 80€ angeboten wurden. Das Angebot konnte ich einfach nicht ausschlagen :) Aber ich sag mal so: wenn es mir wirklich nicht gefällt kann ich ja immer noch auf die B810 wechseln und für 40€ das Stück werde ich die BP102 sicher auch wieder los...
Amp-mäßig wäre mir der Orange Tiny Terror am liebsten. Allerdings ist mir der doch zu teuer und da ich die Yamaha Kiste schon habe (und die auch eigentlich garnicht mal schlecht klingt) werde ich wohl nur einen Preamp bauen (2x ECC83) und dann über FX in die Endstufe des Yamaha nutzen.
MfG Urs
Han die Blume:
Hi Urs,
mein Bruder hat die beiden ein paar Jahre gespielt und der Sound war wirklich amtlich und saß genau da wo er hin gehört. Er hat vorwiegend Rock und Funk damit gemacht und spielte Jazzbässe und einen komischen alten Hoyer..
lg
Kai
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln