Technik > Tech-Talk Amps
Fender Tonestack mehr Höhen ?
crissixx:
Hallo,
welche Möglichkeit gibt es aus dem Tonestack eine "Idee" mehr Höhen zu erhalten?
Habe das Treble-Poti meist voll aufgedreht.
Den 250 pF verkleinern?
Oder ist es eine bessere Variante, einen Bright-Switch über dem Vol.-Poti zu verbauen.
Bild des Tonstack´s anbei.
Gruß
Christoph
Volka:
hi Christoph,
versuchs mal mit dem Bright-Switch (50 - 100 pF). Bringt allerdings nur was im unteren bis mittleren Drehbereich des Vol.-Pots. Einfach mal testen :guitar:
Gruß,
Volka
Fandango:
Hallo Christoph,
mit dieser Schaltung sollten die Höhen im Bereich von 500 - 2000Hz um knapp 12db "angehoben" werden wenn Bass und Mid auf Nullstehen, also 6db/Okt.
Angehoben nicht, der Rest wird abgesenkt. Mit dem C1 stellst Du nur ein ab welcher Frequenz das geschieht.
Du könntest versuchen ob es Dir besser gefällt wenn Du den R1 auf 330k vergößerst und den C3 auf 10n verkleinerst. Ohne Garantie.
Dann kommts ja im Wesentlichen darauf an wie Deine restliche Schaltung aussieht, es geht wohl um den GA5.
Dann bau mal parallel zum Kathoden-R der ersten Röhre einen 680n rein, den Elko weg. Den R16 450k überbrückst Du mit einem 330p, oder 250 - 450, was gerade da ist-. Funktioniert da überhaupt die Gegenkopplung, ich denke dass sie das eher nicht oder nur gaaaanz wenig tut.
An so nem Teil kann man rumschrauben ohne Ende...
Aber ein anderer Tipp: Baue in Deine Klampfe einen Pre-Amp ein, und dann erst am Amp weiterschrauben.
Gruß,
Georg
darkbluemurder:
Hallo Christoph,
ich würde den Treble-C von 250pf auf ca. 150-180pf verkleinern. Das nimmt etwas die Mitten heraus und lässt den Sound dadurch höhenreicher erscheinen. Wie Georg schon geschrieben hat, hebt ein passiver Tone Stack keine Frequenzen an, sondern kann sie nur absenken.
Viele Grüße
Stephan
crissixx:
Hallo zusammen,
vielen Dank für die tollen Antworten.
:facepalm: Das Bild des Tonstacks ist nicht ganz richtig, habe kein Mid-Poti, sondern ein Festwiderstand (siehe Plan)
Rumschrauben kann man wirklich viel an so einem Amp. Es war tatsächlich mal ein Ga5.
Hab schon so viel probiert, dass ich auf das Chassis neue Kupferplatten geschraubt habe, da es schon zu viele Löcher hat.
Innen habe ich die Schaltung auf Lötleiste aufgebaut. Durch das probieren habe ich ne Menge gelernt und bin jetzt auch so zufrieden mit der Schaltung, das ich nichts weiter machen werde, außer ein tick "mehr" höhen wären toll.
Die Gegenkopplung an oder aus ist sehr deutlich zu hören.
Da es wohl sinnvoller ist, nicht nur den Tonstack zu betrachten, habe ich den kompletten Schaltplan angehängt. Vielleicht könnt Ihr dann noch konkreter sagen wie ich zum Ziel komme. Ohne viel zu probieren.
Es ist immer nur eine Endstufenröhre im Betrieb. Mein Favorit Electro-Harmonix EL84 EH
Grüße
Christoph
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln